Zuhause: Für viele ist das ein Wort, das wir mit Liebe, Wärme und Geborgenheit verbinden. Mit einem Ort, an dem wir gerne sind und an dem wir uns bei unseren Lieben gut aufgehoben fühlen. Wie wichtig ein solches Zuhause ist, wird uns gerade in Krisen bewusst. In Ausnahmesituationen, wie wir sie mit der Ausbreitung des Coronavirus und den daraus resultierenden Isolations- und Quarantänemaßnahmen derzeit alle erleben.
Für Familien, in denen Geschrei und Streit schon immer zum Alltag gehörten, kann die aktuelle Krise zur Zerreißprobe werden. Aus Überforderung, Aggression und fehlenden Rückzugsmöglichkeiten wird schnell eine explosive Mischung. Leidtragende sind oft die Kinder. Für sie gibt es jetzt keine Auszeit bei Freunden mehr, keine Chance für ein paar Stunden in die Normalität von Schule oder Kindergarten zu entkommen und oftmals auch niemanden, dem ihr Leid auffallen könnte. Für diese Kinder wird das eigene Zuhause ein Ort der Hoffnungslosigkeit und der Angst.