Jobs
Sie möchten sich beruflich für SOS-Kinderdorf engagieren? Wir bieten in den verschiedensten Aufgabengebieten eine Möglichkeit zur Mitarbeit.
Übersicht JobsStellenangebote
Alle zurzeit offenen Stellen unserer Einrichtungen und der Geschäftsstelle München finden Sie in unserer Stellenbörse.
Übersicht StellenangeboteArbeitswelten bei SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorfmütter / -väter
Ausbildung & Studium
Freiwillige & Ehrenamt
Pädagogik
Das Ressort Pädagogik sichert die fachliche Qualität in den SOS-Einrichtungen. Und beteiligt sich am wissenschaftlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe.
Übersicht PädagogikIm Fokus: Corona
Die Ausbreitung des Coronavirus führt in allen Bereichen der Gesellschaft zu Krisensituationen – auch die Kinder- und Jugendhilfe steht vor enormen Herausforderungen.
Übersicht Im Fokus: CoronaPublikationen
Sie interessieren sich für Fachpublikationen, Fachartikel und weitere Veröffentlichungen des SOS-Kinderdorf e.V.? Hier gelangen Sie zur Übersicht.
Übersicht PublikationenVeranstaltungen
Sie interessieren sich für eine Fachveranstaltung des SOS-Kinderdorf e.V.? Hier finden Sie alle Veranstaltungen.
Übersicht VeranstaltungenFachthemen
Informieren Sie sich über unsere pädagogischen Fachthemen. Hier finden Sie alle relevanten Artikel, Interviews, Videos und Publikationen.
Übersicht FachthemenAngebote
Qualitätsentwicklung
Praxisforschung
Sozialpädagogisches Institut
Spenden
Mit Ihrer Spende können wir Kindern auf der ganzen Welt helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten.
Übersicht SpendenSpenden & Helfen
Pate werden
Vererben und Stiften
Als Unternehmen spenden
Wie wir helfen
Wo wir helfen
Über uns
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein bundesweit tätiger Jugendhilfeträger – mit einer klar definierten Satzung, einem zukunftsweisenden Leitbild und einer fundierten Strategie.
Übersicht Über unsAktuelles
Aktuelle Nachrichten, interessante Termine und Veranstaltungen von SOS-Kinderdorf
Übersicht AktuellesJahresbericht 2021
Herzlich Willkommen auf den Seiten zu unserem Jahresbericht 2021. Hier erhalten Sie ausgewählte Artikel zum Durchlesen und Stöbern. Am Ende dieser Seite steht Ihnen der gesamte Jahresbericht 2021 zur Ansicht als PDF oder zum Download zur Verfügung. Viel Spaß!
Übersicht Jahresbericht 2021Organisation
Transparenz
Kinderschutz
Presse
Politische Arbeit
SOS-Meldestelle Kinderheime Ukraine
Vermittlung von Kinder- und Jugendgruppen aus ukrainischen Heimen in eine sichere Unterkunft in Deutschland
Übersicht SOS-Meldestelle Kinderheime UkraineDeutschlandweit bereiten sich die SOS-Kinderdorfeinrichtungen vor, den geflüchteten Menschen – wie hier an der Grenze zu Polen – zu helfen. Die SOS-Kinderdörfer Pfalz, Württemberg, Kaiserslautern, Sauerland, Berlin und Harksheide stellen bereits Wohnraum für geflüchtete ukrainische Familien zur Verfügung, Sachspenden werden gesammelt und pädagogische Hilfsangebote für Kinder und Familien geplant.
© SOS Children's Villages Poland / Katerina Ilievska
Die SOS-Kinderdörfer Düsseldorf und Essen haben in Rumänien einen Hilfe-Bus organisiert, der auf seinen Fahrten in die rumänisch-ukrainische Grenzregion so viele Geflüchtete wie möglich nach Deutschland bringt. Zurück fährt der Bus vollbeladen – mit gesammelten Hilfsgütern, Wasserflaschen und medizinischer Ausstattung.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Die Frauen und Kinder hatten zuvor fast zwei Wochen ohne warme Kleidung und ohne ausreichende Nahrung in der Grenzregion gewartet. In Deutschland konnten die geflüchteten Familien größtenteils bei Bekannten und Verwandten in Stuttgart, Frankfurt und Köln gebracht oder in Unterkünfte in Düsseldorf und Unna Massen vermittelt werden.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben in einer Wohngemeinschaft von SOS-Kinderdorf Düsseldorf ein erstes neues Zuhause gefunden – und werden von den SOS-Kinderdorfmitarbeitenden herzlich empfangen. Die Jugendlichen waren tagelang unterwegs und haben die letzten Wochen viel Angst und unvorstellbares Leid erlebt. Für unbegleitete Kinder gelten nach ihrer Ankunft zu ihrem Schutz andere Bestimmungen als für Erwachsene oder Kindern im Familienverbund.
© SOS-Kinderdorf e.V.
In Kooperation mit anderen sozialen Trägern sammelt und schickt das SOS-Kinderdorf Bernburg dringend benötigte Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze. Direkt im SOS-Kinderdorf werden täglich 1.000 warme Mahlzeiten für Geflüchtete gekocht. Ukrainische Kinder dürfen die Angebote des Kinder- und Jugendzentrums nutzen und ukranisch sprechende SOS-Kinderdorfmitarbeitende unterstützen Familien so gut es geht bei Behördengängen.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Viele Kinder und Familien haben in der Ukraine Schreckliches erlebt und sind aufgrund der Kriegserlebnisse traumatisiert – das SOS-Kinderdorf Hamburg plant daher weitreichende Unterstützung – nicht nur bei der Bereitstellung von Notunterkünften, sondern auch im Bereich der psychologischen Hilfe.
© SOS Children´s Villages Ukraine
Gemeinsam mit dem SV Werder Bremen veranstalten die SOS-Kinderdörfer Bremen und Worpswede eine unkomplizierte Spendenaktion. Unter dem Motto „StandWithUkraine“ wurden rund um das Werder-Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden zahlreiche Geldspenden für die Hilfsangebote von SOS-Kinderdorf gesammelt.
© werder.de
12 Geflüchtete – darunter auch ein sechs Monate altes Baby – sind im SOS-Kinderdorf Sauerland eingezogen. Die Mitarbeitenden in Dortmund planen derzeit zahlreiche offene Angebote für ukrainische Mitbürger wie beispielsweise Sprachkurse oder ein Eltern-Café
© SOS-Kinderdorf e.V.
Berlin war von Anfang ein Dreh- und Angelpunkt bei der Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine. Das SOS-Kinderdorf Berlin hat von Anfang an Geflüchtete in Gästewohnungen aufgenommen. Neben der kurz- und mittelfristigen Unterbringung ist die soziale Betreuung und Begleitung sowie der Zugang zur deutschen Sprache von großer Wichtigkeit. Hier werden aktuell mehrere Angebote aufgebaut.
© SOS-Kinderdorf e.V.
„Frieden für die Ukraine und auf der ganzen Welt“ mit diesem Motto bekennen die Besucher und Mitarbeitenden des SOS-Mütterzentrums Salzgitter Farbe für die Ukraine. Vor Ort finden beispielsweise Back-Aktionen statt, bei denen Geld und Spenden gesammelt werden.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Die Solidarität für die Menschen in der Ukraine ist auch in SOS-Hof Bockum groß. Spontan formen die Mitarbeitenden und die Dorfbewohner ein Zeichen des Friedens.
© SOS-Kinderdorf e.V.