Stress, Überforderung, finanzielle Schwierigkeiten oder psychische Probleme: Gründe, aus denen Familien in Notlagen geraten, gibt es viele. Ist der Alltag erst einmal zur Ausnahmesituation geworden, fällt es vielen schwer, sich alleine wieder aus ihrer Lage zu befreien. Darunter leiden vor allem Kinder.
Immer mehr Kinder in Deutschland leben in Familien, in denen sie in ihrem Wohl gefährdet sind. Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist auf einem Höchststand. 40.900 Inobhutnahmen wegen Kindeswohlgefährdungen registrierten deutsche Jugendämter zuletzt im Jahr 2019. Das heißt konkret: Alle 13 Minuten wird ein Kind hierzulande zu seinem Schutz aus der Familie genommen.
In vielen Fällen hätte es gar nicht so weit kommen müssen, hätte die Familie rechtzeitig Hilfe bekommen, darin sind sich Experten einig.