„Bei streitbelasteten Trennungen wird die Entwicklung der Kinder beeinträchtigt, sei es im emotionalen oder sozialen Bereich. Viele Kinder suchen die Schuld bei sich.“
Joachim Feistle, Diplom-Sozialpädagoge der SOS-Beratungsstelle Landsberg am Lech
Gehen Eltern getrennte Wege, sind die Leidtragenden vor allem die Kinder. Angst, Schuldgefühle, Scham, Wut, Trauer, Hilflosigkeit und Enttäuschung sind nur einige Emotionen, die Kinder häufig erfahren. Verlieren Eltern aufgrund der eigenen Probleme den Blick für die Bedürfnisse ihrer Kinder und vernachlässigen sie emotional, kann das schwerwiegende Folgen haben.
Bei hochstrittigen Trennungen erleiden Kinder fast immer bleibende Schäden oder psychische Störungen. Sie kämpfen beispielsweise mit psychosomatische Beschwerden, Depressionen, Ess-, Angst- oder Bindungsstörungen, zeigen Suchtverhalten oder neigen zu Gewalt.