Armut.
Kinderarmut hat viele Gesichter. Auch in Deutschland sind Kinder von materieller Armut betroffen (Was bedeutet Armut in Deutschland). Armen Kindern fehlen wichtige Dinge, um gesund aufwachsen zu können, ihre Potentiale zu entfalten und so Chancen auf eine glückliche Zukunft zu haben.
Vernachlässigung.
Kinderarmut kann aber auch bedeuten, dass niemand da ist, der einem Kind Liebe, Halt und Geborgenheit gibt. Viele vernachlässigte Kinder sind völlig auf sich alleine gestellt. Ohne elterliche Fürsorge müssen sie schon in jungen Jahren Strategien entwickeln, sich um sich selbst zu kümmern. Bei rund 62.300 Kindern und Jugendlichen ist 2022 eine Kindeswohlgefährdung festgestellt worden. 59 Prozent der gefährdeten Kinder und Jugendlichen wiesen Zeichen einer Vernachlässigung auf. Mehr zum Thema Vernachlässigung
Gewalt.
Und auch Gewalt im Elternhaus ist für zu viele Kinder trauriger Alltag. 4.387 Fälle von Misshandlungen Schutzbefohlener wurden laut Bundeskriminalamt 2021 in Deutschland gemeldet. Doch nicht nur wenn Kinder selbst misshandelt werden, leiden sie. Auch Gewalt zwischen Eltern mit ansehen zu müssen, traumatisiert. Mehr zum Thema häusliche Gewalt
Im Durchschnitt muss alle 13 Minuten ein Kind in Deutschland zu seinem Schutz aus der Familie genommen werden.
Wir wollen das ändern.
SOS-Kinderdorf stärkt Kinder, Jugendliche und Familien mit präventiven Angeboten, damit Kinder erst gar nicht aus der Familie genommen werden müssen. Wenn es einmal doch so weit kommt, versuchen wir gemeinsam mit den Familien einen guten Weg zu finden. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass jedes Kind in Deutschland die gleichen Chance auf eine gute Zukunft hat.