Eine starke Familie ist die wichtigste Grundlage für die positive Entwicklung eines Kindes. Das SOS-Familienstärkungsprogramm soll verhindern, dass Familien aufgrund sozialer Probleme und Armut auseinanderbrechen. Das Ziel der SOS-Familienstärkung ist, dass Eltern und Alleinerziehende auf eigenen Beinen stehen und ihre Kinder selbstständig betreuen können.
Warum wir in Lateinamerika und der Karibik helfen
- Viele Familien in Lateinamerika und der Karibik leben in Armut. In Bolivien sind 39 Prozent der Bevölkerung von Armut betroffen. Die Inflationsrate ist in vielen Ländern ebenfalls sehr hoch. In Haiti liegt sie 2022 bei rund 26 Prozent. Familiäre Gewalt und Drogenkriege in den Armenvierteln sind zentrale Probleme zahlreicher lateinamerikanischer Länder.
- Immer wieder sind Länder von Naturkatastrophen betroffen. Diese treffen Menschen oft unvorbereitet und hinterlassen große finanzielle Schäden.
Wir stärken Familien – wie wir helfen
- Die SOS-Familienstärkungsprogramme in Lateinamerika und der Karibik sind gut in den Gemeinden integriert. Mit berufsbildenden und einkommensschaffenden Maßnahmen helfen wir bedürftigen Familien und deren Kindern, wir unterstützen sie bei materiellen Problemen, ermöglichen Zugang zu Bildungsmaßnahmen und medizinischer Versorgung.
- Mit unseren Beratungs- und Schulungsmaßnahmen helfen wir Eltern, bestmöglich für sich und ihre Familie zu sorgen. Sie lernen, sich selbstständig um Betreuung und Schutz ihrer Kinder zu kümmern. Workshops und Kampagnen sensibilisieren Familien und Gemeinden für Themen wie Gesundheit, Kinderrechte und Umweltschutz.