Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Bildung in Afrika SOS-Kinderdorf
Im Fokus

Bildung in Afrika

Afrika hat großen Bedarf an Bildung

In Afrika leben 1,2 Milliarden Menschen und damit 16 Prozent der Weltbevölkerung. Prognosen der Vereinten Nationen zufolge dürfte sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln. Bis zum Ende des Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung voraussichtlich um 3,8 Milliarden Menschen anwachsen – davon 3,2 Milliarden in Afrika. 39 Prozent der Weltbevölkerung dürften dann afrikanisch sein.

Natürlich kann dieses Wachstum zu einer Verschärfung bestehender Probleme führen. Vor allem in puncto Bildung sind in so manchem Land in Afrika dringend Fortschritte notwendig. Die Hälfte der Mädchen und Jungen, die weltweit keine Schule besuchen, lebt in Afrika – das sind rund 30 Millionen Kinder.

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung

Bildung ist ein Menschenrecht und trotzdem für Millionen afrikanische Kinder unerreichbar. Ein guter Schulabschluss ist die Grundlage für berufliche Bildung, eine positive Entwicklung und eine bessere Perspektive im Erwachsenenalter. Als zuverlässigster Weg aus der Armut ist die Bildungsarbeit ein Schwerpunkt des weltweiten Engagements von SOS-Kinderdorf auf dem afrikanischen Kontinent.

Warum wir in Afrika helfen

  • Kriege, Krankheiten, Hungersnöte: Der Alltag vieler Kinder in Afrika ist nicht einfach. Es fehlt nicht nur an Essen und medizinischer Versorgung, sondern auch an Bildungsmöglichkeiten. Dabei ist die Schule für viele nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Sicherheit, an dem sie Gewalt entrinnen und kostenlos Mahlzeiten sowie wichtige Gesundheitsdienstleistungen erhalten, z.B. Impfungen. 
  • Die Coronapandemie hat gezeigt, dass viele Kinder in Sachen Computer, Internet und Digitales hinterherhinken. Doch heutzutage sind der Zugang und das Wissen über digitale Technologien für die Wettbewerbsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen von enormer Bedeutung. Digitale Bildung ist der Schlüssel gegen die überwältigende Armut in vielen afrikanischen Staaten.

Wie wir helfen

  • Wir ermöglichen bedürftigen Kindern den Zugang zu Wissen, bspw. durch Unterstützung bei der Bezahlung des Schulgelds. Durch eine fundierte Ausbildung in unseren Ausbildungszentren verschaffen wir verlassenen und benachteiligten Jugendlichen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Und wir stärken gezielt die Ressourcen von Not betroffener Familien, damit sie selbstständig für die bestmögliche Betreuung und Bildung ihrer Kinder sorgen und sie zur Schule schicken können.
  • Wir stellen digitale Geräte, Internetverbindungen und Lernmaterialien für die Schule bereit.
Zahlen, Daten, Fakten

Die Bildungssituation in Afrika ist kritisch

56204

76

Prozent der Schulen haben kein Internet.

56204

35

Prozent der Kinder in der Grundschule schließen diese nicht ab.

56204

35

Prozent der Menschen ab 15 Jahren können nicht lesen oder schreiben.

Unsere Maßnahmen

Die Bildungsangebote von SOS-Kinderdorf in Afrika sind vielseitig und richten sich an Kinder, aber auch an deren Eltern. Denn lebenslanges Lernen ermöglicht eine beständige Verbesserung der eigenen Fähigkeiten, Qualifikationen und Kompetenzen.

Bildung fängt schon im Kleinkindalter an. Daher arbeiten wir eng mit Familien, Gemeinden und örtlichen Institutionen zusammen, um Kindern von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Mit Kooperationen und eigenen Projekten sorgen wir dafür, dass sie Betreuung und Zugang zu frühkindlichen Bildungsmaßnahmen erhalten. Wir unterstützen und leiten bspw. Kindertagesstätten, Mutter-Kind-Zentren, Kindergärten und andere Betreuungsangebote.

Kinder sollen von der Grundschule bis zur Berufsausbildung eine qualitativ hochwertige Bildung erhalten. Um das zu ermöglichen, kooperieren wir eng mit Bildungsbehörden, Schulen und Gemeinden in Afrika. Wir fördern die Ausbildung an Grundschule und Sekundarschule sowie die Weiterbildung an Berufsfachschulen und Universitäten, übernehmen Schulgebühren, ermöglichen Nachhilfeunterricht und stehen auch während der Berufsausbildung unterstützend zur Seite.

Wir unterstützen Familien aus sozialen Brennpunkten durch gezielte Erwachsenenbildung. Wir bieten Aus- und Fortbildungskurse an, leisten Berufsberatung und geben Starthilfen zur Existenzgründung – bspw. in Form von Mikrokrediten zum Aufbau eines eigenen Geschäfts. Zudem helfen wir Eltern, Jugendlichen und Betreuungspersonen, eine feste Anstellung oder einen Ausbildungsplatz zu finden. Unser Ziel ist es, dass Familien ihr Einkommen selbst sichern und so der Armut entkommen.

Bildung schafft Zukunftsperspektiven

Um bedürftigen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, unterstützen wir Lernende genauso wie Lehrende, und das in allen Altersgruppen – vom kleinen Kind bis ins Erwachsenenalter. Mit Ihrer Spende helfen Sie:

  • laufende Kosten für Schule und Berufsausbildung, frühkindliche Erziehung sowie Familienstärkungsprogramme zu decken; 
  • Uniformen und andere Schulmaterialien zu beschaffen sowie die Schulgebühren für die Kinder zu bezahlen;
  • die Kosten für das Personal an Schule und Kindergarten zu decken; 
  • sekundäre und tertiäre Bildungsprogramme sowie Trainings für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Betreuungspersonen zu ermöglichen.

Das bewirkt Ihre Spende beispielsweise

22 Euro
Schulbücher

Schulbücher eines Kindes für einen Monat in Lesotho


54 Euro
Tagesbetreuung

Tagesbetreuung eines Kindes für einen Monat in Benin


268 Euro
Schulgebühren

jährl. Schulgebühren eines Kindes in der Sekundarschule in Kamerun

357 Euro
Internetzugang

ein Jahr Internetzugang für eine Familie in Äthiopien, z. B. für Online-Unterricht


1.080 Euro
Unterhaltskosten

Unterhaltskosten eines Jugendlichen im Berufsausbildungszentrum Addis Abeba für ein Jahr


4.380 Euro
Gehalt einer Lehrperson

Gehaltszahlungen für eine Lehrperson in Burundi für ein Jahr


Mehr zu SOS-Kinderdorf in Afrika