Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Drei Kinder mit grünen Helmen und T-Shirts graben mit Spaten auf einer Baustelle
Für die Zukunft bauen

Neues Kinderdorfzentrum in Leipzig

Leipzig wächst - Zuzug und eine stark ansteigende Geburtenrate machen Leipzig zu einer Stadt mit einer sehr hohen Wachstumsrate in Deutschland. Zugleich hat Leipzig hinsichtlich seiner Armutsgefährdung eine Quote von 22,7 Prozent (2019). Gerade Familien und Kinder sind häufig betroffen. 

Das Jugendamt Leipzig sieht daher einen steigenden Bedarf an Hilfen zur Erziehung. Da dieser Bedarf aktuell von den Trägern vor Ort nicht gedeckt werden kann, besteht ein großes Interesse am Engagement des SOS-Kinderdorf e.V. in Leipzig.

Ein besonderer Ort für Begegnung entsteht

In Leipzig errichtet SOS-Kinderdorf aktuell ein neues Kinderdorfzentrum im Stadtteil Connewitz. Der Bau soll 2024 fertiggestellt werden. Dann wird das Zentrum zu einem offenen Ort der Begegnung: für Kinder und Familien, unabhängig von Herkunft und sozialem Status, mit vielfältigen Angeboten.



Vielfältige Hilfe unter einem Dach

Das neue Familienzentrum entsteht auf vier Stockwerken.

EG
Familientreff mit offenem Café

Der Treff ist Begegnungort und ein niedrigschwelliges Angebot für alle.

1. Stock
Informationszentrum, Gruppenräume uvm.

Hier befinden sich Informationszentrum, Gruppenräume, Ambulante Hilfe und Verwaltung.

2. und 3. Stock
Wohngruppen

Die beiden Wohngruppen bieten Platz für je acht Kinder und Jugendliche.

4. Stock
Besprechungs- und Begnungsräume

Hier begegnen sich Eltern und Kinder aus den Wohngruppen und es gibt einen Dachgarten. 

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir hier in Leipzig dank unserer Förderer und Unterstützer ein solch vielfältiges Kinderdorfzentrum bauen können, auf das nicht nur der deutsche Verein, sondern auch die internationale Föderation mit Stolz blicken wird.“

Dr. Kay Vorwerk (Vorstand SOS-Kinderdorf e.V.)

Begleiten Sie uns von Anfang an

Wir nehmen Sie mit von den Anfängen der Baustelle bis hin zur Inbetriebnahme des neuen Kinderdorfzentrums Leipzig. Seien Sie dabei und erleben Sie mit, wie etwas Neues, Nachhaltiges und Bedeutendes für bedürftige Familien, Kinder und Jugendliche in dieser Region entsteht.

Lesen Sie im Interview mit den Projektverantwortlichen bei SOS-Kinderdorf über die Herausforderungen eines solch großen Bauprojekts, was das Besondere an einem städtischen SOS-Kinderdorf ist und wie beim Bau auf Nachhaltigkeit geachtet wird.

Zum Interview: Wie ein neues Dorf für Connewitz entsteht

Vier Kinder mit grünen Helmen und T-Shirts posieren auf einem Bagger

Zeitplanung

  • April 2022 – Baubeginn
  • 2022-2024 – Baufortschritt
  • Juli 2024 – geplante Fertigstellung
  • ab August 2024 – Inbetriebnahme

Hier erfahren Sie alles zur Grundsteinlegung am 8.07.2022.

Unsere Kosten für den Bau:

82856

4068000

Familienzentrum

82856

117000

Freianlage

82856

46000

Spielgeräte

So helfen Sie dem SOS-Kinderdorf Sachsen – Kinderdorfzentrum Leipzig

Bauen Sie gemeinsam mit uns etwas Nachhaltiges und Bedeutsames für die Zukunft auf!

Wir freuen uns über jede Unterstützung. Wenn Sie speziell für das SOS-Kinderdorf in Leipzig spenden möchten, können Sie das über unser Online-Spendenformular tun. Geben Sie einfach ihren gewünschten Betrag ein und bestimmen Sie, in welchem Zeitabstand Sie uns unterstützen möchten. Im abschließenden Freitextfeld vermerken Sie bitte „Spende für Neubau Leipzig“

Weitere Spendenmöglichkeiten:

Große Spende

Als Großspenden gelten alle Spenden ab 4.000 Euro.

Bankverbindung für Großspenden
IBAN DE02 7002 0500 0007 8080 05
BIC BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft

Verwendungszweck: Ihr vollständiger Name und „Neubau Leipzig“

Sie haben Fragen zum Projekt? Wir beraten Sie gerne:

Team Betreuung private Förderer
SOS-Kinderdorf e.V.

Telefon: 089 12606 577
E-Mail: grossesbewirken@sos-kinderdorf.de

Weitere Informationen zur Großspende




Als Unternehmen spenden
Als Stiftung spenden

Vielen Dank!

Logo Deutsche Fernsehlottterie Förderer SOS-Kinderdorf Sachsen

Dieses Bauprojekt wird durch private Spenden, öffentliche Mittel sowie weitere Fördermittel realisiert. Das Familienzentrum wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

Erfahren Sie mehr über das SOS-Kinderdorf Sachsen: