Viele Familien sind konfliktbehaftet, Eltern mit der Erziehung überfordert oder selbst noch viel zu jung, um Verantwortung für ihr Kind zu übernehmen. So wie Alex, die mit 22 erfuhr, dass sie zum ersten Mal schwanger war und große Angst hatte, alleine mit dem Kind auf der Straße zu stehen. Um Betroffene in solchen Situationen zu unterstützen, gibt es Einrichtungen wie die Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe des SOS-Kinderdorfs Thüringen. Eltern und Kinder können hier unter Aufsicht für eine bestimmte Zeit wohnen. Schritt für Schritt werden die Betreuten an die Elternrolle herangeführt und im Alltag begleitet, immer mit dem Ziel, sich und die Kinder in Zukunft gut versorgen zu können.
Erfahren Sie außerdem, wie SOS-Kinderdorf mithilfe von Familienstärkungsprogrammen die Hungersnot in Afrika, die sich durch den Ukraine-Krieg dramatisch verschärft hat, entgegenzuwirken. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen, denn die Kinder und Jugendlichen brauchen dringend unsere Hilfe.