Im vergangenen Sommer hat die „Elchklasse“ der Grundschule in Grenzach-Wyhlen, Baden-Württemberg, ihren Grundschulabschluss gemacht. Aufgrund von Corona konnten die Schülerinnen und Schüler leider nicht wie geplant ins Schullandheim, nämlich auf den Platzhof in Kandern, fahren.
Für den Schullandheimaufenthalt hatten die Schülerinnen und Schüler vorab einen Kuchenverkauf organisiert, um Geld für die Klassenkasse zu sammeln. Mit Unterstützung ihrer sehr engagierten Lehrkraft Frau Kromer entschieden sich alle gemeinsam, das bereits vorhandene Geld nun zu spenden. Schon vorher hatte Frau Kromer, die auch Konrektorin der Bärenfelsschule ist, mit den Schülern über das Thema „Gutes tun“ gesprochen, z. B. in Verbindung zu Tierschutzorganisationen und der Stammzellenspende. Aber auch die Situation von Kindern in Afrika, die oft wenig zu Essen oder keinen Zugang zu Bildung haben, machte die Kinder nachdenklich.
Die Eltern aller Schüler waren von der Idee, an SOS-Kinderdorf zu spenden, begeistert und steuerten weitere 111 Euro bei, sodass insgesamt 310 Euro für benachteiligte Kinder und Jugendliche gesammelt wurde: Bildung für Afrika wurde das finale Spendenprojekt. Wir bedanken uns sehr für diesen tollen Beitrag!
Gemeinsam mit Frau Kromer und ihrer Familie gab es als Ausgleich zum entfallenen Schullandheim ein gemeinsames Outdoor-Pizzaessen auf der Schulwiese.
Allen Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Elchklasse, die mittlerweile weiterführende Schulen besuchen, wünschen wir weiterhin viel Erfolg!

© SOS-Kinderdorf e.V. / Heike Kromer