Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
1754_SOS-Kinderdorf_Panda Pictures GmbH_178.jpg
Schulaktionen

Für Lehrkräfte: So können Sie als Schule spenden

Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen

Viele Schulen in Deutschland unterstützen die Arbeit von SOS-Kinderdorf schon mit großem Einsatz. Um SOS-Kinderdorf zu helfen, gibt es ganz viele Möglichkeiten. Sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte.

Wie können Sie als Schule SOS-Kinderdorf helfen?

Ihre Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel eine eigene Spendenaktion an der Schule veranstalten. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt! Und wenn Sie sich gemeinsam längerfristig für SOS-Kinderdorf engagieren möchten, haben wir eine gute Idee: Eine Patenschaft für eine SOS-Kinderdorf-Einrichtung zu übernehmen, ist für Schulklassen eine tolle Sache, die den Zusammenhalt fördert.

Eine Spendenaktion – doppelte Hilfe: Die Spenden, die Schüler und Lehrer sammeln, kommen direkt Kindern, Jugendlichen und Familien in Not zugute. Die Spendenaktion selbst hilft SOS-Kinderdorf, dass viele andere Menschen auf uns und unsere Arbeit aufmerksam werden.

Gute Gründe

6946

Verantwortung

Ihre Kinder übernehmen Verantwortung für Schwächere

11170

Zusammenhalt

Gemeinsame Heldentaten schweißen Ihre Klasse zusammen

9636

SOS-Idee

Indem Sie über SOS-Kinderdorf informieren, tragen Sie die SOS-Idee weiter.

Tipps für Ihre Spendenaktion

Sie möchten gemeinsam mit Ihren Schülern Kindern helfen, denen es nicht so gut geht? Das ist eine großartige Idee, bei der wir Sie gerne unterstützen! Hier haben wir für Ihre Spendenaktionen Ideen und Tipps gesammelt:

Einen Spendenlauf organisieren

Ein Spendenlauf ist eine bekannte und beliebte Möglichkeit, Spenden zu sammeln. Denn mit eigener Kraft und eigenem Einsatz kann man für andere etwas tun. Das macht nicht nur Spaß, auch die Gemeinschaft wächst dadurch. Die Motivation gerade junger „Spendenläufer“ ist oft sehr hoch und manch ein Sportmuffel wächst dabei über sich hinaus.

Was Sie benötigen:

  • Eine abgesperrte, sichere Laufstrecke
  • Streckenposten, die die Strecke absichern, Runden zählen etc.
  • Stärkung für die Läufer: Für Getränke und eine kleine Stärkung sollte gesorgt sein, kann alternativ auch selbst mitgebracht werden.
  • Dankeschön für die Läufer: Wir stellen Ihnen gern eine Urkunde für Ihre Klasse als Ganze aus. Sie können ergänzend Werbematerial, Spendenlauf-Plakate, Laufkarten und Urkunden zum Selbstausfüllen bei uns bestellen sowie zur Vor- und Nachbereitung unser Unterrichtsmaterial.
Einen Flohmarkt veranstalten

Fast jeder hat über die Jahre Dinge angesammelt, die er eigentlich nicht mehr braucht: Alte Bücher, Stofftiere, CDs oder Kleider, die nicht mehr passen. Auf einem Flohmarkt können diese gebrauchten Sachen verkauft und das Geld zugunsten von SOS-Kinderdorf gespendet werden.

Was Sie benötigen:

  • Einverständnis der Eltern, dass ihre Kinder mitmachen dürfen.
  • Einen Tisch oder eine Decke, wo die Waren präsentiert werden können.
  • Etiketten, auf denen der Preis steht
  • Machen Sie auf die Idee aufmerksam: Gerne schicken wir Ihnen ein Plakat, einige Flyer oder auch ein SOS-Spendenhaus zu.
Kuchen und Selbstgebasteltes verkaufen

Auf dem Schulsommerfest oder zur Weihnachtszeit einen Bazar initiieren ist eine einfache Sache. Ihre Klasse könnte beispielsweise selbst gebackenen Kuchen, belegte Semmeln oder Getränke verkaufen und anschließend die Einnahmen spenden. Vielleicht haben die Kinder auch Lust, hübsche Kleinigkeiten zu basteln und diese zugunsten von SOS-Kinderdorf zu verkaufen?

Ein Kuchenverkauf zugunsten SOS-Kinderdorf – eine gute Idee

Ein Kuchenverkauf zugunsten SOS-Kinderdorf – eine gute Idee

Was Sie benötigen:

  • Ausreichend Platz, um Tische aufzustellen
  • Service für die Gäste: Pappteller, Becher und Besteck für die Gäste machen das Verzehren einfacher
  • Ein selbst gebasteltes Schild, auf dem Preise verzeichnet sind.
  • Machen Sie auf die Idee aufmerksam: Gerne schicken wir Ihnen ein Plakat, einige Flyer oder auch ein SOS-Spendenhaus zu.
Ein Schulkonzert veranstalten

Viele Kinder spielen ein Instrument oder singen im Chor und sind stolz darauf, ihr Können zu teilen. Das bringt Lob und Bestätigung für die zahlreichen Übungsstunden. Mit Hilfe eines Spendenaufrufs wird aus einem Schulkonzert ein schönes Benefiz-Event!

Was Sie benötigen:

  • Eine passende Location mit guter Akustik und musikbegeisterte Kinder und Jugendliche
  • Machen Sie auf die Idee aufmerksam: Gerne schicken wir Ihnen ein Plakat, einige Flyer oder auch ein SOS-Spendenhaus zu
Eine Kunst-Auktion initiieren

Aylin und Lena haben eine Kunst-Auktion in ihrer Schule organisiert und den Erlös der Versteigerung an SOS-Kinderdorf gespendet. Insgesamt kamen über 900 Euro zusammen!

Erklärvideo: So können Sie mit Ihren Schülern aktiv werden

In unserem neuen Erklärvideo finden Sie viele Anregungen und Antworten auf Fragen rund um SOS-Kinderdorf. Schauen Sie mal rein!

Fragen und Antworten

Wie kann ich meinen Schülern erklären, was SOS-Kinderdorf macht?

Kennen Sie schon unseren Flyer "Was ist ein SOS-Kinderdorf"? Dort haben wir zahlreiche Kinderfragen aufgelistet und mit einfachen Worten erklärt. Sollte die Frage Ihrer Klasse nicht dabei sein, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen!

Flyer zum Download

Für ältere Schüler empfehlen wir unseren Flyer "Was ist ein SOS-Kinderdorf", in dem wir auf 40 interessante Fragen Antworten geben.

Flyer für ältere Schüler zum Download

Gibt es Unterrichtsmaterialien von SOS-Kinderdorf?

Wenn Sie eine Unterrichtsstunde über SOS-Kinderdorf halten möchten, stellen wir Ihnen gerne Unterrichtsmaterial über SOS-Kinderdorf zur Verfügung. Die Unterrichtseinheiten eignen sich für Fächer wie Sozialkunde, Ethik/Religion oder einfach für eine interessante Vertretungsstunde. Sie können direkt eingesetzt werden und sind in verschiedene Module unterteilt, die unabhängig voneinander verwendet werden können. Sie sind in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Schulbuchverlagen entstanden. Je nach Interesse gibt es eine Unterrichtseinheit über die deutsche oder weltweite SOS-Kinderdorf-Arbeit.

Hier können Sie die Unterrichtsmaterialien herunterladen.

Bestellschein Unterrichtsmaterialien

Wir planen einen Basar zugunsten SOS-Kinderdorf - wie bekommen wir ein Spendenhaus?

Bestellschein für SchulenGerne stellen wir euch/Ihnen für die geplante Benefiz-Aktion unser Informations- und Werbematerial zur Verfügung. Die bunten SOS-Spendenhäuschen aus Karton findet ihr/finden Sie auf unserem Bestellschein für Schulen. Einfach das gewünschte Material und die Anzahl ausfüllen und an SOS-Kinderdorf unter 089/12606 – 468 faxen oder an schule@sos-kinderdorf.de mailen.

Bestellschein Unterrichtsmaterialien

Unsere Klasse hat Geld für SOS-Kinderdorf gesammelt - wie geht es jetzt weiter?

Nach Abschluss der Benefizaktion wird der gesammelte Betrag am besten von einer Lehrkraft oder einem Elternteil auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft überwiesen:

SOS-Kinderdorf e. V.
Bankinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE1870 020 500000 780 8008
BIC: BFSWDE33MUE

Bei Spendenläufen bitte folgenden Verwendungszweck angeben: KA 49203758 SOS-Spendenlauf

Bitte dabei unbedingt den Namen der Schule, die Klasse und die Art der Spendenaktion (kurze Beschreibung) anführen.  Nach Eingang der Spende bekommt ihr ein persönliches Dankschreiben sowie  eine Urkunde von uns. Wenn ihr uns ein Foto und einen kurzen Text mailt, posten wir euer Engagement gerne auf unserer Website.

Wir benötigen für unsere Schülerzeitung das SOS-Logo und Fotos? Dürfen wir beides verwenden?

Das SOS-Kinderdorf-Logo stellen wir euch gerne als jpg. oder als eps. Datei zur Verfügung. Ihr dürft es nicht einfach so von der Website oder von einer Broschüre kopieren.  Unsere Grafikdesign-Mitarbeiter  kümmern sich darum. Bei den Fotos ist es ähnlich. Je nach gewünschtem Land bzw. ausgewählter Einrichtung stellen wir euch gerne Bilder zur Verfügung. Dabei muss unbedingt der Fotograf genannt werden. Diesen findet man bei SOS-Fotos immer im Bildnamen.

Bitte fordert Logo und/oder Fotos immer schriftlich an: schule@sos-kinderdorf.de

Ihre Schüler sollen mehr über SOS-Kinderdorf erfahren? Hier finden Sie passendes Unterrichtsmaterial!

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Braune SOS-Kinderdorf