Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Neue Hoffnung nach der Katastrophe in Nepal
Nimis und seine Töchter

Ein Vater kämpft für seine Familie

Es waren nur wenige Minuten am 25. April 2015, die das Leben von Nimis* aus Nepal beinahe für immer zerstört hätten. Nur wenige Minuten, in denen der 32-Jährige seine Frau, sein Haus und um ein Haar seine Töchter für immer verloren hätte. Denn an diesem Tag ereignete sich in Nepal eine der schwersten Katastrophen des Landes: ein Erdbeben, das tausende Menschen das Leben kostete.

Nepal nach dem Erdbeben

8.800 Menschen starben, Zehntausende wurden verletzt.

Nimis Haus hielt der Naturgewalt nicht lange stand. Es brach über ihm und seiner Frau zusammen. Sie überlebte das Beben nicht, Nimis selbst trug schwere Verletzungen davon. Einzig Nimis Töchter, die heute sechsjährige Chaya* und die zehnjährige Sushma*, hatten Glück: Sie waren kurz vor dem Beben zum Spielen nach draußen gegangen.

Plötzlich alleinerziehend – SOS-Kinderdorf half

Nach der Katastrophe geriet Nimis, als plötzlich alleinerziehender Vater, ohne Haus und ohne Unterstützung, schnell an seine Grenzen. In seiner Not wandte er sich an SOS-Kinderdorf. Hier konnten seine Mädchen übergangsweise bei einer SOS-Kinderdorffamilie unterkommen. Zwar ist die Familie inzwischen wieder vereint, doch auch heute noch muss Nimis kämpfen. Damit sich ihr Leben nachhaltig wieder stabilisieren kann, unterstützt das SOS-Familienstärkungsprogramm Nimis und seine Töchter im Alltag und finanziell.

Ein Land im Wiederaufbau

Das Schicksal von Nimis und seinen Töchtern ist kein Einzelfall in Nepal. Mehr als 8.800 Menschen starben während des Erdbebens 2015. Zehntausende Menschen wurden verletzt und rund 600.000 Häuser komplett zerstört. Kinder verloren ihre Eltern, ihr Zuhause, ihren Alltag.

SOS-Kinderdorf war vor, während und nach der Katastrophe für die Bewohner Nepals da. Denn auch schon vor dem Erdbeben lebte ein Großteil der Landesbevölkerung in bitterer Armut. Um den Menschen zu helfen, war SOS-Kinderdorf deshalb bereits seit den späten 1960er Jahren mit verschiedenen Angeboten vor Ort aktiv. Diese Präsenz machte es SOS-Kinderdorf  2015 möglich, schnell ein Nothilfeprogramm auf die Beine zu stellen. Das half unter Anderem  50 Kindern, die bei dem Erdbeben alle Angehörigen verloren hatten, in einem SOS-Kinderdorf unterzukommen. 

Die Not ist immer noch groß – SOS-Kinderdorf hilft weiterhin

Und auch heute, vier Jahre nach dem Beben, ist die Not in Nepal groß. Wegen dieses drängenden Bedarfs fußt die Arbeit von SOS-Kinderdorf in Nepal neben den Maßnahmen im klassischen Kinderdorf vor allem auf drei Säulen. Da sind zum einen die Familienstärkungsprogramme, in denen SOS-Kinderdorf besonders bedürftige Familien in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Bildung berät und finanziell unterstützt. Eine weitere Säule ist die Betreuung von Jugendlichen, bei der ältere SOS-Kinderdorfkinder langsam an ein selbstständiges Leben herangeführt werden.
Abgerundet wird das Hilfsangebot durch Bildungsarbeit: SOS-Kinderdorf unterstützt bei der Kinderbetreuung, macht Schul- und Ausbildung auch für arme Kinder und Jugendliche erschwinglich und hilft Familien durch Aus- und Weiterbildung ihre Situation zu verbessern – Ihre Hilfe ist dafür unabdingbar!

*Namen und biographische Details zum Schutz der betroffenen Personen geändert.

Nepal belegt auf dem Human Development Index  Platz 149 von 189 Ländern
56204

36

aller Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt

56204

15

der Bevölkerung leben von weniger als 1,90 Dollar am Tag

56204

21,7

der 5- bis 17-Jährigen müssen Kinderarbeit verrichten

So helfen Sie SOS-Kinderdorf in Nepal

Nepal gilt als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt und das Erdbeben im Jahr 2015 hat das Land erneut schwer zurückgeworfen. Unter diesen Verhältnissen leiden besonders die jüngsten Nepalesen. Damit verwaiste Kinder und Familien in Not nicht alleine gelassen werden, unterstützt SOS-Kinderdorf sie vor Ort mit verschiedenen Maßnahmen, die ihnen Hoffnung schenken und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

Mikrokredit für Nutztiere

Schon mit wenigen Nutztieren und ein wenig Ackerfläche kann die Existenz einer Familie gesichert werden. Denn ein landwirtschaftlicher Betrieb garantiert in Nepal nachhaltig ein stabiles Einkommen. Ermöglichen Sie z.B. einen Mikrokredit für einen solchen Betrieb mit 1.480 EUR

Ein guter Start ins Erwachsenenleben

Ein guter Start ins Erwachsenenleben: In den SOS-Jugendwohngruppen werden Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben, betreut und auf ein Leben in der Eigenständigkeit vorbereitet. Unterstützen Sie z.B. den monatlichen Unterhalt einer Wohngruppe für 20 Jugendliche mit 4.800 EUR

Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben

Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben. Doch für viele Kinder ist der Schulbesuch in Nepal unerschwinglich. Helfen Sie uns, das zu ändern und finanzieren Sie z.B. die Schulgebühren für 318 Kinder in einem Familienstärkungsprogramm mit 24.800 EUR

Wir sind gerne für Sie da

Erzählen Sie uns, wie Sie helfen möchten. Im Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie Ihr persönliches Engagement für SOS-Kinderdorf aussehen kann. Wir freuen uns auf Sie!

Team Großspender SOS-Kinderdorf
Nachricht senden

Gute Gründe für Ihr Engagement

2252

Sie werden individuell betreut

In einem persönlichen Gespräch überlegen wir, wie Ihr finanzielles Engagement die größtmögliche Wirkung erreicht. Wir informieren Sie über alle Details Ihres Herzensprojekts.

2254

Sie erhalten Einblick in unsere Arbeit

Als Großspender können Sie sich persönlich ein Bild von Ihrem geförderten Projekt machen oder ein SOS-Kinderdorf Ihrer Wahl besuchen.

2256

Sie genießen exklusive Veranstaltungen

Bei Spenderreisen und Events haben Sie die Chance, mit unseren Mitarbeitern zu sprechen und Ihre Erfahrungen mit anderen Spendern auszutauschen.

spenden

So können Sie helfen!