Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Kindertagesstätte im SOS-Kinderdorf Berlin
Pate werden

Patenschaft im Überblick

Pate werden – Zukunft schenken

SOS-Kinderdorf gibt Kindern, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können seit über 70 Jahren, ein liebevolles Zuhause und hilft bedürftigen Jugendlichen und Familien. Das bedeutet, langfristig für unsere Schützlinge da zu sein, um ihnen gute Zukunftschancen zu geben. Ohne treue Freunde und Spender wäre die Arbeit von SOS-Kinderdorf nicht in diesem Umfang und dieser Qualität möglich. Deshalb sind wir besonders auf stetige Unterstützung angewiesen. SOS-Kinderdorf Patenschaften stellen dabei eine besonders nachhaltige Form der Hilfe für Kinder und Jugendliche dar. Werden Sie Pate und helfen mit nur 1 Euro am Tag, Kindern Hoffnung zu schenken.

Welche unterschiedlichen Patenschaften gibt es?

Grundsätzlich kann man Pate für das In- oder Ausland werden. Mit einer Dorfpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, ein SOS-Kinderdorf in Deutschland oder einem Land Ihrer Wahl mit regelmäßigen Patenbeiträgen zu unterstützen. Mit einer Kindpatenschaft  nehmen Sie ein Kind im Ausland an die Hand. Wenn Sie Pate für ein deutsches SOS-Kinderdorf oder ein Kinderdorf weltweit werden, begleiten Sie alle Bewohner Ihres Patendorfes. Egal wie Sie sich entscheiden – mit einer SOS-Kinderdorf Patenschaft bekommt Ihre Hilfe „ein Gesicht“ und Sie sind durch regelmäßige Patenberichte immer über die Verwendung Ihrer Beiträge informiert.


Viele gute Gründe, SOS-Pate zu werden

Home

Sie ermöglichen ein liebevolles Zuhause.

Icon Donation Report

Sie schenken Zukunft durch Bildung.

39626

Sie fördern medizinischen Versorgung.

46040

Sie stärken auch das Umfeld.

quotation_mark_white

Sie helfen auch im Notfall.

Circle-Smile

Sie helfen so lange Sie möchten.

Eine Patenschaft verschenken

Nachhaltig helfen mit einer Geschenkpatenschaft

Gemeinsam stark

Eine Patenschaft ist eine besonders persönliche und nachhaltige Form der Spende: 

Mit einem regelmäßigen Beitrag unterstützen Sie Kinder in Not und sorgen für gute Zukunftschancen. Sie sichern nicht nur eine ausreichende Grundversorgung, sondern ermöglichen Zukunftsperspektiven. Bildung, Gesundheit und Ernährung – zu all diesen grundlegenden Dingen tragen Sie mit Ihrer Patenschaft bei. Und darüber hinaus ermöglichen Sie ein fürsorgliches Zuhause.

Eine Patenschaften zu verschenken ist ganz einfach
  1. Sie als Schenker übernehmen die monatlichen Patenbeiträge und erhalten automatisch Ihre Spendenbescheinigung.
  2. Setzen Sie im Patenformular das Häkchen bei „Ich möchte diese Patenschaft verschenken“.
  3. Für die personalisierte Geschenkurkunde geben Sie einfach den Namen des Beschenkten an. Zusätzlich können Sie eine persönliche Botschaft an den zukünftigen Paten adressieren.
  4. Überreichen Sie Glück: Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, können Sie Ihre Geschenkurkunde direkt ausdrucken – ideal auch als Last-Minute-Geschenk!
  5. Der von Ihnen Beschenkte bekommt zweimal im Jahr Informationen zu seiner Patenschaft und kann mit seinem Patenkind oder seinem Patendorf Kontakt aufnehmen.

Hier geht’s zum Patenformular.

Fragen und Antworten zur SOS-Patenschaft

Was ist eine Patenschaft und was ist der Unterschied zu einer "normalen" Spende?

Um unseren Schützlingen langfristig ein liebevolles Zuhause sowie eine Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen, sind wir besonders auf verlässliche und dauerhafte Hilfe angewiesen. Paten helfen mit ihren regelmäßigen Beiträgen dabei, unser Engagement für Kinder fortzusetzen und auszubauen.

Viele Unterstützer wünschen sich dabei eine persönliche Verbindung. Deshalb bieten wir Dorf- und Kindpatenschaften an. 

Als Pate wissen Sie genau, was Ihre Hilfe bewirkt. Sie verändern nicht nur das Leben eines Patenkindes bzw. aller Schützlinge Ihres Patendorfes zum Positiven, sondern helfen damit auch der Region in ihrer Entwicklung. Gemeinsam mit anderen Paten tragen Sie nachhaltig zum Unterhalt, der Instandhaltung und dem Ausbau der Hilfsangebote eines SOS-Kinderdorfs bei.

Eine Patenschaft ist eine ganz persönliche Form der Spende. Über regelmäßige Infobriefe nehmen Sie an der Entwicklung Ihres Patenkindes oder -Dorfes teil und wissen so, dass Ihre Hilfe ankommt und was diese über einen längeren Zeitraum Positives bewirkt.

Was kostet eine Patenschaft?

Der monatliche Mindestbeitrag für SOS-Patenschaften liegt bei 31 € im Monat, was in etwa 1 € am Tag entspricht.

Patenschaftsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Eine Spendenquittung erhalten Sie automatisch von uns.

Was wird mit den Patenbeiträgen finanziert?

Mit einer Patenschaft tragen Sie maßgeblich und verlässlich zum Unterhalt und Ausbau Ihrer Pateneinrichtung und seinen Zusatzangeboten wie z. B. Erziehungsberatung, Frühförderung und weiteren offenen Angebote bei. Viele der angeschlossenen SOS-Hilfsprojekte sind auch für die Bewohner aus der Umgebung zugänglich.

Sie helfen somit zum einen direkt den SOS-Kinderdorfkindern und stärken außerdem das Umfeld in der Region. So helfen Sie konkret und nachhaltig.

Können auch Gruppen eine Patenschaft übernehmen?

Auch Gruppen, Firmen, Klassen, Vereine, Freundeskreise etc. können Paten werden. Geben Sie hierfür einfach den Patennamen der Gruppe an und nennen uns die Adresse eines Ansprechpartners.

Kann ich bei meiner Anmeldung für eine Patenschaft Wünsche äußern?

Wenn Sie konkrete Wünsche zu einem Land oder einer Region haben, können Sie dies im Notizfeld des Patenformulars vermerken.

Wir versuchen, Ihre Wünsche nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, kontaktieren wir Sie und machen Ihnen einen Alternativvorschlag. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht mehrere Vorschläge zur Auswahl schicken können.

Wenn Sie keinen Wunsch angeben, vergeben wir die Patenschaft dorthin, wo Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird.

Wie geht es nach der Anmeldung für eine Patenschaft weiter?

Nach der Anmeldung für eine SOS-Patenschaft schicken wir Ihnen Ihre persönlichen Patenunterlagen mit einem Foto Ihres Patenkindes bzw. Patendorfes, eine Beschreibung Ihrer Pateneinrichtung, einer Urkunde und einer Broschüre mit allen wichtigen Infos rund um die Patenschaft sowie die Korrespondenzadresse. Kindpaten erhalten zusätzlich Informationen zu ihrem Patenkind.

Im weiteren Verlauf der Patenschaft erhalten Sie zwei Mal jährlich aktuelle Infos direkt aus Ihrer Patengemeinde, einmal davon mit aktuellem Foto. Eine Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt erhalten Sie immer automatisch im Februar.

Kann ich mit meinem Patendorf oder Patenkind Kontakt aufnehmen?

Sie können gerne an Ihr Patendorf oder Patenkind schreiben. Die Adresse und alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie in Ihren Patenunterlagen.

Kann ich mein Patenkind oder Patendorf auch besuchen?

Besuche sind bis auf Weiteres aufgrund einer Überarbeitung der Richtlinien von SOS-Kinderdorf International nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wie lange dauert eine SOS-Patenschaft?

Eine Patenschaft ist eine freiwillige Spende und läuft Ihrerseits so lange, wie Sie können und mögen. Ihre Patenschaft kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden. Ziel von SOS-Kinderdorf ist immer eine langfristige Unterstützung, um nachhaltig helfen zu können.

Eine Kindpatenschaft endet automatisch mit dem Ausscheiden des Kindes aus der Obhut von SOS-Kinderdorf. Das kann z. B. die Rückkehr in die Ursprungsfamilie oder die Verselbstständigung bzw. das Erreichen des 24. Lebensjahrs des Patenkindes sein.

Kann ich eine Patenschaft auch verschenken?

Natürlich können Sie eine Kindpatenschaft verschenken. Dazu einfach im Online-Formular das entsprechende Feld auswählen und die Daten des Beschenkten eingeben. Im Anschluss können Sie die Geschenk-Urkunde ausdrucken. Die Willkommensunterlagen schicken wir an Sie, damit Sie sie dem Beschenkten persönlich überreichen können.

Wenn Sie möchten, dass der Beschenkte die Willkommensunterlagen direkt erhält, geben Sie dies bitte einfach im Bemerkungsfeld des Formulars an. Die Infobriefe, die direkt aus dem Patenland bzw. aus der Patengemeinschaft versendet werden, bekommt dann automatisch der Beschenkte. Die jährliche Zuwendungsbestätigung für Ihre Patenbeiträge geht an Sie.

Was kommt von meinen Patenbeiträgen vor Ort an?

Patenbeiträge sind zweckgebundene Spenden für die jeweilige Patenschaft, d. h. der Beitrag wird für das entsprechende SOS-Kinderdorf und seine Zusatzeinrichtungen, wie z. B. den Kindergarten, verwendet. Sollte uns in besonderen Ausnahmesituationen (z.B. Krieg, politischen oder rechtlichen Beschränkungen) eine Verwendung für Ihr SOS-Patendorf nicht möglich sein, werden wir die Spenden in gleicher Weise für ein anderes SOS-Kinderdorf verwenden. Im Falle dauerhafter Hindernisse werden wir uns mit Ihnen zur Auswahl eines alternativen Patendorfes in Verbindung setzen. Bei Auslandspatenschaften behalten wir für die Betreuung und anfallenden Bankgebühren zehn Prozent vom Patenbeitrag ein. Patenschaftszusatzspenden leiten wir ungekürzt weiter. Für das Inland werden die Verwaltungskosten jährlich berechnet. Die aktuellsten Daten finden Sie hier.

Die ordnungsgemäße Weiterleitung und Verwendung der Mittel wird jährlich im In- und Ausland von unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften überprüft. Für die nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Spenden wird SOS-Kinderdorf auch regelmäßig mit dem Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen) ausgezeichnet.
 

Mehr Informationen zu SOS-Patenschaften

In unserer Broschüre finden Sie ausführliche Informationen rund um SOS-Patenschaften.

Patenbroschüre von SOS-Kinderdorf


Nach Eingabe der u.g. Kontaktdaten erhalten Sie einen Link, unter dem Sie unsere Infobroschüre zu Patenschaften herunterladen können. Ihre Angaben speichern wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage intern ab und nutzen sie auch zu Informations- und Werbezwecken. Der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu Werbe- und Informationszwecken können Sie jederzeit widersprechen (Kontakt: info@sos-kinderdorf.de oder Tel. 089 12606-0). Weitere Informationen zum Datenschutz sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter http://www.sos-kinderdorf.de/datenschutz oder auf Anfrage per Post.

Download Patenbroschüre
Anrede*
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
)

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Freunde- und Patenteam SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf e.V.
Freunde- und Patenteam

Renatastraße 77
80639 München

Telefon 089 12606-170

Nachricht senden