Die weltweite Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Wirtschaft steckt in einer der schwersten Krisen seit Langem. Viele Unternehmen haben Kurzarbeit eingeführt und Umstrukturierungen vorgenommen. Die anfängliche Euphorie der Arbeitnehmer über Home Office schwächt ab – viele Familien geraten aufgrund der belastenden Situation zunehmend unter Druck.
Eine Mischung aus Existenzsorgen, beengten Lebensverhältnissen, wenig Rückzugsmöglichkeiten, Dauerbelastung und Überforderung führt dazu, dass häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder bereits jetzt stark zunimmt. Während viele Hilfsangebote durch die Schutzmaßnahmen eingeschränkt sind, steigt der Unterstützungsbedarf von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Die Krisenzeit verschärft ihre ohnehin prekären Lebenslagen – oder anders gesagt: Die Corona-Einschränkungen beschleunigen soziale Ungleichheit.