Wie muss es sich anfühlen, den Boden unter den Füßen zu verlieren – ohne Halt auf sich allein gestellt zu sein und jeden Tag ein weiteres Stück Hoffnung zu verlieren? Erwachsene, die fest im Leben stehen, können so aus der Bahn geworfen werden. Was muss das erst für ein Kind bedeuten?
Leider ist diese Frage alles andere als fiktiv. Denn ein solches Schicksal erleiden junge Menschen rund um den Globus, vom bitterarmen Entwicklungsland bis zur scheinbar so wohlhabenden Industrienation. Trauriges Beispiel Deutschland: 2018 musste hierzulande alle 13 Minuten ein Kind aus seiner Familie genommen werden. Eine persönliche wie gesellschaftliche Katastrophe. Unhaltbare soziale Zustände und zerrissene Familien begegnen uns aber auch in Nepal, das bis heute unter den Folgen des verheerenden Erdbebens 2015 leidet.
SOS-Kinderdorf hilft – kurz und langfristig
Wir von SOS-Kinderdorf wollen Missstände wie diese nicht nur aufzeigen, sondern ihnen entschlossen entgegentreten: durch Familienstärkungsprogramme, umfassende Bildungsinitiativen und gezielte Präventionsarbeit. Mit Ihrer Weihnachtsspende schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass uns dies auch gelingt.
Exemplarisch für unsere Aktivitäten, die wir nur mit verantwortungsbewussten Unternehmen stemmen können, steht das SOS-Engagement in Deutschland und Nepal: