SOS-Fachtagung 2004
Hilfeplanung - reine Formsache?
Der Gesetzgeber hat mit dem Paragrafen 36 SGB VIII die Hilfeplanung im Einzelfall als beteiligungsorientiertes Verfahren für die Erziehungshilfe festgeschrieben. Mädchen, Jungen und deren Personensorgeberechtigte sind in die Auswahl und Planung der Hilfe einzubeziehen und an Entscheidungen zu beteiligen. Kommen Jugendamtsmitarbeiter, Einrichtungsvertreter und Adressaten der Hilfeleistung zu einem Hilfeplangespräch zusammen, so treffen verschiedene Perspektiven und Vorstellungen über die Hilfeentscheidung und den -verlauf aufeinander. Nur ein kooperativer Aushandlungsprozess, in dem alle Beteiligten zu Wort kommen und den sie mitgestalten, führt zu einem befriedigenden Ergebnis der Vereinbarung: einer Hilfe zur Erziehung, die alle Betroffenen von der Entscheidung bis zur Beendigung mittragen können. In der Praxis ist es aus verschiedenen Gründen schwierig, diesen hohen Anspruch zu verwirklichen.
Auf der Tagung wurde das komplexe Geschehen Hilfeplanung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit welcher gesetzgeberischen Intention wurde ursprünglich das Verfahren eingeführt und wo besteht aus heutiger Sicht Qualifizierungsbedarf? Welche Fallstricke ergeben sich bei rechtlicher, pädagogischer beziehungsweise sozialstaatlicher Betrachtung? Welche Interessen verfolgen öffentliche und freie Träger sowie die Leistungsberechtigten und was erwarten sie wechselseitig voneinander? Inwiefern spielen im Hilfeprozess das Geschlecht und die Herkunft von Mädchen und Jungen eine Rolle?
Neben mehreren Beiträgen wurden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, das das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens in Auftrag gegeben hat, vor- und zur Diskussion gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten auf der Veranstaltung die Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, die sich aus theoretischer oder praktischer Sicht mit der Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahrens befassen beziehungsweise die zu dem Zeitpunkt zu dem Thema forschten.
In der Dokumentation 4 der SPI-Schriftenreihe sind die Beiträge der SOS-Fachtagung 2004 noch einmal zusammengefasst.
Die Fachtagung "Hilfeplanung – reine Formsache?" fand am 11. und 12. November 2004 in Berlin statt.