Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Lachende Kinder liegend auf dem Boden
SOS-Fachtagung 2023

Stationäre Hilfen und Schutzkonzepte inklusiv gestalten

SOS-Fachtagung am 18. und 19. September 2023, Berlin (Design Offices am Humboldthafen)

Die Kinder- und Jugendhilfe hat sich auf den Weg gemacht schrittweise inklusiv zu werden, um künftig die Zuständigkeit für junge Menschen mit und ohne Behinderungen zu übernehmen – das gilt auch für die stationäre Erziehungshilfe. Woran ist zu denken, wenn sie inklusiv ausgerichtet wird? Neben rechtlichen Regelungen sind pädagogische wie institutionelle Prozesse neu zu justieren – etwa die Hilfeplanung und Beteiligung, die Zusammenarbeit im Team oder die Ablauforganisation des Alltags. Diesen Themen widmet sich der erste Veranstaltungstag. 

Logo des Projekts "Schutzinklusiv" mit drei stilisierten Menschenfiguren

Das Logo zum Forschungsprojekt „Schutzinklusiv"

In inklusiv gestalteten Wohnformen wird sich die Vielfalt der jungen Menschen erheblich vergrößern. Eine Herausforderung besteht deshalb darin, ihren unterschiedlichen Schutzbedürfnissen gerecht zu werden. Die Frage, wie inklusive Schutzkonzepte und dazu gehörende Prozesse aussehen können, ist daher von besonderer Bedeutung. Dieser Themenbereich wird am zweiten Tag vertieft.

Work in Progress: Auf dem Weg hin zu inklusiven Erziehungshilfen mit entsprechenden Schutzkonzepten sind noch viele Fragen zu klären, fachliche Herausforderungen zu benennen und Entwicklungen voranzubringen. Fertige Antworten oder eindeutige Orientierungen gibt es hingegen noch wenige. Um dieser Dynamik zu entsprechen, gibt die Veranstaltung viel Raum für Austausch und Diskussion sowie das Formulieren von Entwicklungsideen. Die Referierenden aus Forschung und Praxis geben anregende Impulse dafür.

Wir freuen uns, Sie in den Design Offices am Humboldthafen in Berlin begrüßen zu dürfen!

Titelbild: © Eugenio Marongiu / picture alliance / Westend61

Mehr Informationen

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Tagungsprogramm. Einen Einblick in das Forschungsprojekt Schutzinklusiv erhalten Sie hier.

Anmeldung

Melden Sie sich hier direkt zur SOS-Fachtagung 2023 an.

Zum Anmeldeformular

Ihre Ansprechpartnerinnen

Die Kolleginnen kümmern sich gerne um Ihre Anliegen oder leiten Ihre Anfrage weiter.

Ressort Pädagogik
SOS-Kinderdorf e.V.
Sozialpädagogisches Institut (SPI)

Postanschrift
Renatastr. 77
80639 München

Büro
Wilhelm-Hale-Str. 46a
80639 München

Telefon +49 (0)89 12 606-432
Fax +49 (0)89 12 606-433
fachtagung@sos-kinderdorf.de

Nachricht senden