Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb

Verantwortungsvolle Medienarbeit als pädagogische Pflichtaufgabe: SOS-Tagung

Claudia Frank

2018

template_Fachartikel

Beitrag aus Forum Erziehungshilfen, 2/2018

Die SOS-Fachtagung 2017 widmete sich dem Thema Digitalisierung. Der Tagungsbericht skizziert anhand der zentralen Beiträge den Umgang mit sensiblen Daten, eine wertegebundene Medienbildung und neue praktische Allianzen.


Beschreibung

Welche Anforderungen bringt der digitale Alltag für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit sich und wie schlägt sich dies in den pädagogischen Konzepten nieder? 

Auf der Tagung des SOS-Kinderdorf e.V. wurde u.a. über eine zeitgemäße Medienbildung referiert. Es wurden Einblicke in (medien-)pädagogische Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe geboten, etwa die Onlineberatung, und praktische Beispiele für eine gelungene Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt. So bot die Veranstaltung eine vielfältige Orientierung, um den Herausforderungen durch die Digitalisierung angemessen zu begegnen.

Dieser Artikel ist erhältlich bei der Beltz Verlagsgruppe.

AutorInnen

Claudia Frank

Jahrgang 1971, Ethnologin M.A., Psychologin B.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialpädagogischen Institut des SOS-Kinderdorf e.V. bis 11/2021, Arbeitsschwerpunkte: Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe und Tagungsorganisation, Forschungsprojekte im Bereich Leaving Care, junge obdachlose Erwachsene, Frühpädagogik und Inklusion. (Stand der Veröffentlichung 2022)