Der Fachartikel beschreibt, inwiefern das soziale Klima ein Qualitätsmerkmal für die Betreuung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sein kann. Dazu werden Ergebnisse aus einer breit angelegten Studie des SOS-Kinderdorf e.V. präsentiert, in der pädagogische Fachkräfte in SOS-Kinderdorffamilien zu ihrer Arbeitssituation befragt wurden. Der Fokus richtet sich hier auf die Erhebung des sozialen Klimas im Hinblick auf drei Gruppen: die Gruppe der Kinder und Jugendlichen (Gruppenklima), die Gruppe der Fachkräfte (Teamklima) und die Gesamtgruppe aus Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen (Familienklima). Es wird gezeigt, mit welchen Instrumenten die drei sozialen Klimata dargestellt werden können, wie sie zusammenwirken und wie sie sich zur Verbesserung der Qualität von stationären Betreuungssettings nutzen lassen.
Zur Fachzeitschrift Jugendhilfe