Auf welche Angebote wird es – angesichts des rasanten Gesellschaftswandels − künftig in der Beratungsarbeit ankommen?
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
1996
ISSN (Print): 1435-3334
Diese Publikation ist leider vergriffen.
Auf welche Angebote wird es – angesichts des rasanten Gesellschaftswandels − künftig in der Beratungsarbeit ankommen?
Allenthalben verwischen die Orientierungen, verändern sich die bislang gültigen Werte im Zuge der immer rasanteren gesellschaftlichen Entwicklungen und der immer vielfältiger werdenden Lebenswelten. Auf welche Angebote kommt es künftig an? Welcher Rat wird notwendig?
Die Suche nach Antworten geht nicht ohne Querdenken und die Möglichkeit, entsprechende Erfahrungen machen zu können. Gerade die wachsenden sozialen Notlagen erfordern eine breite Palette an Handlungsansätzen in der Beratung.
Editorial
Forum
Heiner Keupp
Produktive Lebensbewältigung in den Zeiten der allgemeinen Verunsicherung
Ria-Elisa Schrottmann
Ist Vorbeugen besser als Heilen? Kurzes Plädoyer für den Zweifel
Albert Lenz
Prävention kontra Prävention?
Andreas Hundsalz, Hubertus Schröer, Reinhard Rudeck und Elfriede Seus-Seberich
Stichworte
Bericht
Theo Wedding
Über den Versuch, die Heile Welt zu erhalten
Eckart von Blomberg und Annemarie Zoch
Dulsberg – von außen gesehen – ein intakter Stadtteil?
Karin Paschke und Margit Seidenstücker
Nöte und Notwendigkeiten nach der Wende
Ansätze
Heike Jockisch
Bereitschaftsfamilien als Kurzzeitpflegestellen für mißhandelte Kinder und Jugendliche
Portrait
Elfriede Seus-Seberich
„Eigentlich ist Lena ganz nett!"