Wie sehen Verläufe und Entwicklungsaufgaben einer strukturell verdichteten Jugendphase aus und welche Rolle spielt dabei die Kinder- und Jugendhilfe?
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
2007
ISSN (Print): 1435-3334
Kostenfrei
Wie sehen Verläufe und Entwicklungsaufgaben einer strukturell verdichteten Jugendphase aus und welche Rolle spielt dabei die Kinder- und Jugendhilfe?
Mit dem anhaltenden Umbau sozialstaatlicher Systeme haben sich die gesellschaftlichen Erwartungen an Kinder und Jugendliche verschärft. Heranwachsende müssen heute früher und schneller, flexibler und effektiver die typischen Entwicklungsaufgaben erledigen. Während die meisten mit verkürzten Ausbildungszeiten, höheren Lernanforderungen und Bildungserwartungen zurechtkommen, scheitern andere an der neuen Zeitsparpolitik und den Herausforderungen einer strukturell verdichteten Lebensphase Jugend. Sie sehen sich dem Risiko ausgesetzt, gesellschaftlich abgehängt und auch noch dafür verantwortlich gemacht zu werden.
Mit den Verläufen, Entwicklungsaufgaben und Themen einer strukturell verdichteten Jugendphase und der Frage, welche Rolle die Kinder- und Jugendhilfe dabei spielt, beschäftigt sich das Forum im SOS-Dialog 2007.
Editorial
Forum: Jugendliche zwischen Aufbruch und Anpassung
Christian Lüders
Entgrenzt, individualisiert, verdichtet. Überlegungen zum Strukturwandel des Aufwachsens
Mike Seckinger
Verdichtung der Jugendphase und ihre Folgen für die Kinder- und Jugendhilfe
Ernst-Uwe Küster
Lebenslagen und Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen in den Erziehungshilfen
Aktuell
Werner Freigang
Wirkungsorientierte Evaluation in den Erziehungshilfen
Sandra Fendrich und Jens Pothmann
Gehen der Heimerziehung in Ostdeutschland die Kinder aus?
Stellungnahme
Manfred Busch und Gerhard Fieseler
Ein riskanter KICK – die Neuregelung zur Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
Ansätze
Elfriede Seus-Seberich
Jugendberatung online
Martina Kriener
Aktuelle Ansätze zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Alltag der Heimerziehung
Kristin Teuber
Rechtliche Grundlagen für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Portrait
Antje Schneider
Thomas – ein echt starker Typ