Was sind die Entscheidungsgrundlagen für eine gemeinsame oder getrennte Unterbringung von Geschwistern? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation in der Hilfeplanung?
Johannes Münder
2009
Band 10 der SPI-Materialien
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
ISBN: 978-3-936085-65-5
ISSN (Online): 2568-9738
Schutzgebühr:
8,00 €
zzgl. Versandkosten
Was sind die Entscheidungsgrundlagen für eine gemeinsame oder getrennte Unterbringung von Geschwistern? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation in der Hilfeplanung?
Johannes Münder, Vorstandsvorsitzender des SOS-Kinderdorfvereins und Professor für Sozialrecht an der TU Berlin, geht im Materialienband 10 auf die Rechtsgrundlagen gemeinsamer beziehungsweise getrennter Unterbringung von Geschwisterkindern ein.
Er kommt zu dem Ergebnis, dass es diesbezüglich in Deutschland keine gesetzlichen Vorgaben gibt, allenfalls rechtsdogmatische Aussagen zum gemeinsamen Aufwachsen von Geschwistern bei Trennung oder Scheidung der Eltern. Die umfassende Studie bietet Impulse für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema aus juristischer Sicht.
Untersuchungsgegenstand
Überblick über die rechtliche Situation
Methodisches Vorgehen
Menschenrechtliche, verfassungsrechtliche und gesetzliche Vorgaben – ein Überblick
Rechtsdogmatischer Ertrag
Ergebnis der Untersuchung
Corinna Petri, Kristina Radix, Klaus Wolf
2012
Sabine Walper, Carolin Thönnissen, Eva-Verena Wendt et al.
Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen
2009