Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb

Fortschritt durch Recht

Festschrift für Johannes Münder

Dieter Kreft, Erwin Jordan, Ingrid Mielenz, Gitta Trauernicht

2004

template_autorenband8_cover

Autorenband 8 der SPI-Schriftenreihe

Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)

ISBN: 978-3-936085-60-0

ISSN (Online): 2569-4871

Diese Publikation ist leider vergriffen.

Festschrift für Prof. Dr. Johannes Münder mit Beiträgen von vierundzwanzig Fachautoren zu aktuellen Entwicklungen und Aspekten der Themenfelder Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe und Sozialrecht.

Beschreibung

Aus Anlass des sechzigsten Geburtstags von Professor Dr. Johannes Münder, Jurist und Vorstandsvorsitzender des SOS-Kinderdorf e.V., haben vierundzwanzig Fachautoren Beiträge aus den Themenbereichen Soziale Arbeit, Sozialrecht, Kinder- und Jugendhilfe, Familien- und Europarecht verfasst. In einem breiten Spektrum historischer und gegenwartsbezogener Analysen werden zum Beispiel Entwicklungen in der Sozialen Arbeit und Änderungen im Jugendrecht und Sozialhilferecht kritisch in den Blick genommen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung der Gastherausgeberinnen und Gastherausgeber

Dieter Kreft im Interview mit Johannes Münder
Arbeit über Disziplingrenzen hinaus – als Jurist in der Sozialen Arbeit

C. Wolfgang Müller
Die Gestaltung des Gestaltbaren – Johannes Münder als Hochschullehrer

Orientierungen

Hanjo Sauer
Der Paradigmenwechsel im Verhältnis von Recht und Religion

Hagen Hof
Rechtsethologie – Verhaltenslehre – Rechtspädagogik. Bausteine eines Gesamtkonzeptes zur Bewältigung drängender Zukunftsfragen

Entwicklung in der Sozialen Arbeit

Dieter Kreft 
Moden, Trends und Handlungsorientierungen in der Sozialen Arbeit seit 1945. Oder: Hits und Flops – was bleibt für heute? 

Thomas Rauschenbach 
Das Recht – Schubkraft der Sozialen Arbeit? 

Reinhard Wiesner 
Zurück in die Kleinstaaterei? Ein historischer Streifzug durch die Gesetzgebung der Kinder- und Jugendhilfe 

Sozialrecht

Peter Trenk-Hinterberger 

Von der Fürsorge zur Sozialhilfe und weiter – ein Rückblick zum Abschied vom Bundessozialhilfegesetz

Otto Fichtner 
Vom Bundessozialhilfegesetz zum Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch Sozialhilfe – Etikettenwechsel oder Etikettenschwindel?

Eberhard Eichenhofer 
Das Recht auf soziale Dienste 

Albrecht Brühl 
Subsidiarität beim Nach- und Vorrang der Sozialhilfe und des Sozialhilferechtes

Hans-Jürgen Kretschmer 
Leistungsbegrenzungen in der Krankenversicherung und gesundheitliches Existenzminimum

Ingo Richter 
Verträge unter Ungleichen

Jugendhilfe – Jugendrecht 

Richard Münchmeier 
Gelegentliche Treffs nicht ausgeschlossen: Zum Verhältnis von Jugendforschung und Jugendpolitik

Reiner Prölß 
Jugendhilfe in einer neuen Kultur des Aufwachsens

Erwin Jordan 
Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe 

Bernd Seidenstücker 
Akzeptanzsehnsüchte und Bildungsansprüche der deutschen Jugendhilfe(n)

Bernd-Rüdeger Sonnen 
Zwischen Jugendhilfe- und Jugendstrafrecht

Rainer Balloff 
Delinquente Kinder 

Peter Schruth 
Mädchennotdienste: Übergänge von der Inobhutnahme zu Anschlusshilfen 

Volker Then 
Kinder im Zentrum. Entwicklungsperspektiven für den SOS-Kinderdorfverein 

Familienrecht 

Peter Derleder 
Verträge für die privatautonome Ehe 

Siegfried Willutzki 
Das gemeinsame Sorgerecht in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 

Jürgen Borchert 
„Das Wirklichste und Wirksamste ist das Unsichtbare“: Ursachen und Folgen der familienpolitischen Misere 

Europarecht 

Bernd Schulte 
Soziale Daseinsvorsorge und das Europäische Wettbewerbsrecht 

Mehr aus dieser Reihe