Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb

Fachliches Profil der SOS-Kindertageseinrichtungen

SOS-Grundsatzpapier

Referat Angebots- und Qualitätsentwicklung (Hrsg.)

2023

Das vorliegende Grundsatzpapier aus dem Referat „Angebots- und Qualitätsentwicklung“ bildet den fachlich-konzeptionellen Rahmen, der die SOS-Pädagogik in den Kindertageseinrichtungen bundesweit eint und auszeichnet.

Beschreibung

Zahlreiche Standorte des SOS-Kinderdorfvereines bieten Tageseinrichtungen mit vielfältigen Betreuungsangeboten für Kinder unterschiedlichen Alters. Ihr spezifischer Auftrag umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder sowie die Beratung und Unterstützung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben. Das Grundsatzpapier stellt das Selbstverständnis der Fachkräfte vor und beschreibt die pädagogischen Handlungsprinzipien und die Grundsätze, die Qualitätsarbeit sowie die Kernprozesse der pädagogischen Praxis. Es zeigt u.a. auf, was zur bestmöglichen Förderung der Kinder zu beachten ist und wie Eltern in unterschiedlichen Lebenssituationen auf geeignete Weise unterstützt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Ausgangssituation und Relevanz für den Verein

Selbstverständnis und Handlungsprinzipien
Handlungsprinzip Bindung und Beziehung 
Handlungsprinzip Beteiligung 
Handlungsprinzip Bildung und Befähigung 
Handlungsprinzip Betreuten- und Kinderschutz

Pädagogische Grundsätze und Qualitätsarbeit 
Inklusive Pädagogik 
Erfahrungsräume außerhalb der Kita und Gemeinwesenorientierung 
Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

Pädagogische Praxis und Qualitätsaspekte ihrer Kernprozesse
Beginn der Betreuung
Pädagogisches Handeln im Verlauf

Gestaltung von Übergängen – Ende der Betreuung

Ausblick

Literatur / Quellen