Das Programm „Gemeinsam stark – von Anfang an! Frühe Hilfen im SOS-Kinderdorf e.V.“

Design und Ergebnisse der trägerweiten internen Evaluation
Wolfgang Sierwald, Claudia Strobel-Dümer, Caroline Kaufmann
2018
template_Fachartikel_2018_Sierwald_Strobel_Kaufmann_NZFH_Fruehe-Hilfen
Beitrag aus: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut (DJI) und TU Dortmund (Hrsg.) (2018). Datenreport Frühe Hilfen, Ausgabe 2017 (S. 40–53). Köln.

Publikation erhältlich beim NZFH.

Der Beitrag stellt das Frühe-Hilfen-Programm des SOS-Kinderdorf e.V. vor. Nach fünf Jahren wurden die darin entstandenen Angebote dokumentiert und mit einer auf das breite Angebotsportfolio abgestimmten Form der Nutzerbefragung evaluiert.
Mit dem Programm „Gemeinsam stark – von Anfang an! Frühe Hilfen im SOS-Kinderdorf e.V.“ konnten trägerweit vielfältige, gut vernetzte Angebote für junge Familien etabliert werden. Sie tragen dazu bei, dass Kindern in einem sorgenden und liebevollen Umfeld ein guter Start ins Leben gelingt.
Um die Vielfalt der Angebote gut abbilden zu können, wurde eine Nutzerbefragung im Baukastensystem entwickelt. Dieses System ermöglicht es, individuell angepasste Fragebögen zu entwickeln, die sich dennoch übergreifend auswerten lassen. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Akzeptanz und eine sehr positive Bewertung der Angebote durch die Nutzerinnen und Nutzer und belegen die Bedeutung von Transparenz und Beteiligung für als wirksam wahrgenommene Frühe Hilfen.



Dr. phil. Wolfgang Sierwald
Jahrgang 1958, Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sozialpädagogischen Institut des SOS-Kinderdorf e.V. Arbeitsschwerpunkte: Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe und interne Datenanalysen, Forschungsprojekte im Bereich Kinderdorffamilien, Geschwister in der Fremdunterbringung, Beteiligung im Heimalltag, Hilfeplanung in der Kinder- und Jugendhilfe, Frühe Hilfen und Leaving Care. (Stand der Veröffentlichung 2017)
Dr. phil. Claudia Strobel-Dümer
Studium der Pädagogik; seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialpädagogischen Institut (SPI) des SOS-Kinderdorf e.V., zuvor tätig in diversen Forschungsprojekten am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU München. Arbeitsschwerpunkte: Praxisforschung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Forschungsprojekte im Kontext Kinderdorffamilien und Leaving Care, Frühe Hilfen. (Stand der Veröffentlichung 2018)
Dr. phil. Caroline Kaufmann
Jahrgang 1975, M.A. Germanistische Linguistik, Pädagogik, Theaterwissenschaft; Referentin für Fachpublikationen im Sozialpädagogischen Institut des SOS-Kinderdorf e.V. (Stand der Veröffentlichung 2018)