Der Beitrag stellt das Frühe-Hilfen-Programm des SOS-Kinderdorf e.V. vor. Nach fünf Jahren wurden die darin entstandenen Angebote dokumentiert und mit einer auf das breite Angebotsportfolio abgestimmten Form der Nutzerbefragung evaluiert.
Wolfgang Sierwald, Claudia Strobel-Dümer, Caroline Kaufmann
2018
Beitrag aus: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut (DJI) und TU Dortmund (Hrsg.) (2018). Datenreport Frühe Hilfen, Ausgabe 2017 (S. 40–53). Köln.
Publikation erhältlich beim NZFH.
Der Beitrag stellt das Frühe-Hilfen-Programm des SOS-Kinderdorf e.V. vor. Nach fünf Jahren wurden die darin entstandenen Angebote dokumentiert und mit einer auf das breite Angebotsportfolio abgestimmten Form der Nutzerbefragung evaluiert.
Mit dem Programm „Gemeinsam stark – von Anfang an! Frühe Hilfen im SOS-Kinderdorf e.V.“ konnten trägerweit vielfältige, gut vernetzte Angebote für junge Familien etabliert werden. Sie tragen dazu bei, dass Kindern in einem sorgenden und liebevollen Umfeld ein guter Start ins Leben gelingt.
Um die Vielfalt der Angebote gut abbilden zu können, wurde eine Nutzerbefragung im Baukastensystem entwickelt. Dieses System ermöglicht es, individuell angepasste Fragebögen zu entwickeln, die sich dennoch übergreifend auswerten lassen. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Akzeptanz und eine sehr positive Bewertung der Angebote durch die Nutzerinnen und Nutzer und belegen die Bedeutung von Transparenz und Beteiligung für als wirksam wahrgenommene Frühe Hilfen.
Claudia Strobel-Dümer, Wolfgang Sierwald, Caroline Kaufmann
Evaluation des Programms „Gemeinsam stark – von Anfang an! Frühe Hilfen im SOS-Kinderdorf e.V.“
2018
Wolfgang Sierwald, Kathrin Weinhandl, Veronika Salzburger et al.
Wie Care Leaver den Weg in die Selbstständigkeit erleben
2017
Wolfgang Sierwald, Florian Straus
2015