Wie werden benachteiligte junge Menschen in den Berufsausbildungszentren gefördert? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um auch in Zukunft eine erfolgversprechende Entwicklung der Jugendberufshilfe zu gewährleisten?
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
1995
ISSN (Print): 1435-3334
Diese Publikation ist leider vergriffen.
Wie werden benachteiligte junge Menschen in den Berufsausbildungszentren gefördert? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um auch in Zukunft eine erfolgversprechende Entwicklung der Jugendberufshilfe zu gewährleisten?
Eine besondere Problemgruppe unter den arbeitslosen jungen Menschen bilden die sozial benachteiligten Jugendlichen: Jugendliche mit vielfältigen Beeinträchtigungen und familiären Belastungen, mit schwierigen Startbedingungen für ihre schulische und berufliche Karriere.
Editorial
Barbara Brasse
Berufshilfe für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen im SOS-Kinderdorf e.V.
Dossier
Barbara Brasse, Ernst Schröder und Bernhard Trowe
Ein Gespräch zwischen allen Stühlen
Arnulf Bojanowski
Berufshilfe für Benachteiligte – Ansätze von heute und Lösungen für morgen
Meinung
Karlheinz Weigand
„Ich bin Gärtner." „Ich bin Weberin." Leben und Arbeiten mit geistig behinderten Erwachsenen
Bericht
Marcel Gläser
Im Prinzip „Fehlentwicklung"
Ansichten eines Grenzfalles. Berichte der Ausbilderin Cornelia Grennan und der Auszubildenden Janine K.
Portrait
Anja Klußmeier
„Heute bin ich froh, daß damals nicht alles so glatt gegangen ist."
Fortbildung
Elvira Lämmle und Irene Meyer
Weniger ist mehr. Ein neues Berufsbild in der Alten- und Familienhilfe.