Die ausgewählten Forschungsarbeiten bieten eine Fülle wertvoller Befunde für die systematische Berücksichtigung von Geschwisterbelangen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Johanna Weiß, Carolin Thönnissen
2016
Band 9 der SPI-Materialien
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
ISBN: 978-3-936085-81-5
ISSN (Online): 2568-9738
Schutzgebühr:
8,00 €
zzgl. Versandkosten
Die ausgewählten Forschungsarbeiten bieten eine Fülle wertvoller Befunde für die systematische Berücksichtigung von Geschwisterbelangen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Eine klar konturierte Geschwisterforschung gibt es noch nicht, doch widmen sich Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im angelsächsischen Sprachraum vermehrt dem Wirkfaktor Geschwisterbeziehung. Die Ergebnisse sind hierzulande bis heute nur wenig zur Kenntnis genommen worden, obwohl sie durchweg beachtlich sind.
Die Forschungen belegen zweifelsfrei: Geschwisterlichkeit ist eine starke soziale Einflussgröße. Viele Kinder und Jugendliche leiden darunter, wenn sie das Auseinanderbrechen der Familie und den Wechsel an einen neuen Lebensort ohne den Beistand ihrer Geschwister durchstehen müssen. Geschwister brauchen die haltgebende Verbindung zueinander. Sie zu stützen ist die Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Zahl der durch Jugendhilfemaßnahmen getrennten Geschwister, die wenig Kontakt zueinander haben, ist international immer noch hoch. Dabei sind Platzmangel und eine ungeeignete Infrastruktur vor dem Hintergrund der Kinderrechte als Begründungen für eine Trennung kaum hinnehmbar. Es ist an der Zeit, die Belange von Geschwistern systematisch zu berücksichtigen. Die Erkenntnisse und Empfehlungen der vorgestellten Forschungsarbeiten bieten konkrete Orientierung im Kontext von Unterbringungsentscheidungen und bei der Gestaltung von Hilfen.
Johanna Weiß
Internationale Geschwisterforschung – Systematik und Wissensbestände im Überblick
Carolin Thönnissen und Johanna Weiß
Zur Qualität von Geschwisterbeziehungen
Geschwister in Familien mit schwierigen Lebenslagen und in Übergangssituationen
Gemeinsame und getrennte Unterbringung in der Vollzeitpflege
Verzeichnis der Studien
Sabine Walper, Carolin Thönnissen, Eva-Verena Wendt et al.
Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen
2009
Corinna Petri, Kristina Radix, Klaus Wolf
2012
Sabine Walper, Carolin Thönnissen, Eva-Verena Wendt et al.
Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen
2009