Der Beitrag widmet sich der Frage, wie Care-Leaver ihre persönliche Zukunft einschätzen. Anhand von Daten aus der SOS-Längsschnittstudie wird gezeigt, dass vor allem soziale Beziehungen und die Handlungsbefähigung den Blick in die Zukunft bestimmen.
Veronika Salzburger, Claudia Strobel-Dümer, Caroline Kaufmann
2018
Beitrag aus neue praxis, 6/2018
Der Beitrag widmet sich der Frage, wie Care-Leaver ihre persönliche Zukunft einschätzen. Anhand von Daten aus der SOS-Längsschnittstudie wird gezeigt, dass vor allem soziale Beziehungen und die Handlungsbefähigung den Blick in die Zukunft bestimmen.
Welche Erwartungen haben Care-Leaver an ihr Leben in der Selbstständigkeit und wie schätzen sie ihre persönliche Zukunft ein? Damit beschäftigt sich der vorliegende Fachartikel. Um sich den genannten Fragen zu nähern, wurden im Rahmen der „SOS-Längsschnittstudie zur Handlungsbefähigung junger Menschen auf dem Weg in die Eigenständigkeit“ sowohl quantitative als auch qualitative Daten aus der Ehemaligenbefragung 2016 ausgewertet. Zunächst zeigt sich, dass Care-Leaver ähnlich positiv in die eigene Zukunft blicken wie Gleichaltrige aus der Gesamtbevölkerung. Zudem legen die qualitativen Daten nahe, dass für junge Erwachsene, die die stationäre Betreuung verlassen haben, insbesondere drei Lebensbereiche eine zentrale Rolle spielen: die sozialen Beziehungen, die berufliche Situation und die finanzielle Situation. Ein positiver Einfluss auf die Zukunftseinschätzung kann anhand der quantitativen Analysen allerdings nur für die Zufriedenheit mit den sozialen Beziehungen nachgewiesen werden. Darüber hinaus wird deutlich, dass mit einer höheren Handlungsbefähigung auch eine optimistischere Zukunftsperspektive verbunden ist.
Claudia Strobel-Dümer, Wolfgang Sierwald, Caroline Kaufmann
Evaluation des Programms „Gemeinsam stark – von Anfang an! Frühe Hilfen im SOS-Kinderdorf e.V.“
2018
Wolfgang Sierwald, Claudia Strobel-Dümer, Caroline Kaufmann
Das Programm „Gemeinsam stark – von Anfang an! Frühe Hilfen im SOS-Kinderdorf e.V.“
2018
Wolfgang Sierwald, Claudia Strobel-Dümer
Soziales Klima als Qualitätsmerkmal in der stationären Jugendhilfe
2017
Wolfgang Sierwald, Kathrin Weinhandl, Veronika Salzburger et al.
Wie Care Leaver den Weg in die Selbstständigkeit erleben
2017