Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Stageteaser_FAQs_Robert Kneschke_shutterstock_85447960
SOS-Längsschnittstudie

FAQs

Womit befasst sich die SOS-Längsschnittstudie?

Die SOS-Längsschnittstudie befasst sich mit dem Aufwachsen junger Menschen in der Heimerziehung und mit ihrem Übergang in die Selbstständigkeit. Dabei nimmt die Studie auch den weiteren Werdegang von ehemaligen SOS-Betreuten in den Blick. Die Daten aus den regelmäßigen Fragebogenerhebungen und Interviews liefern wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Hilfen in den Einrichtungen des SOS-Kinderdorfvereins.  

Wer ist der Auftraggeber dieser Forschungsstudie?

Die SOS-Längsschnittstudie wird vom SOS-Kinderdorf e.V. finanziert.

Wer führt die SOS-Längsschnittstudie durch?

Die SOS-Längsschnittstudie ist ein Kooperationsprojekt des Sozialpädagogischen Instituts (SPI) des SOS-Kinderdorf e.V. mit dem Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP). Die Erhebungen in den SOS-Einrichtungen werden vom IPP durchgeführt, für die Ehemaligenbefragungen ist das SPI zuständig. Das Forschungsprojekt läuft seit 2014; die Projektleitung hat Dr. Kristin Teuber (SPI).

© Headerbild: Robert Kneschke, shutterstock.com