In der SOS-Längsschnittstudie befragen wir Jugendliche, die in stationären Einrichtungen des SOS-Kinderdorfvereins leben, sowie die für sie zuständigen Fachkräfte. Aber auch wenn die Betreuten die Jugendhilfe verlassen, sind sie eingeladen, als Care-Leaver weiterhin an der Studie teilzunehmen. Da es sich um eine trägergebundene Erhebung handelt, ist die Stichprobe nicht repräsentativ für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe.
Betreutenbefragung: SOS-Jugendliche und deren Bezugsfachkräfte
© SOS-Kinderdorf e.V., Janek Romero
Alle zwei Jahre führen wir eine quantitative Fragebogenerhebung in den SOS-Einrichtungen durch. Sie richtet sich an alle stationär Betreuten ab zwölf Jahren sowie deren Bezugsfachkräfte. Die Stichprobe ist nachwachsend: Neben den Wiederbefragten werden in die Erhebungswellen auch Jugendliche einbezogen, die seit der letzten Befragung in die Altersgruppe hineingewachsen oder neu in eine Einrichtung gekommen sind.
- Insgesamt 1750 jungen Menschen haben wir seit 2014 den Fragebogen vorgelegt.
- 1212 von 1450 Jugendlichen beantworteten den Fragebogen mindestens einmal (in den Jahren 2011 bis 2018), die Stichprobe wurde also zu 80 % erreicht.