Pädagogisches Fachwissen, Forschungs- und Studienergebnisse oder fachpolitische Rahmenbedingungen: Unser Fachthema Leaving Care richtet sich an Fachkräfte, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, fachpolitisch Interessierte sowie Studierende, die sich mit der Lebenssituation von Care-Leavern und ihrem Übergang aus der Kinder- und Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben beschäftigen.
Wer sind Care-Leaver?
Care-Leaver haben bei meist weniger materiellen und sozialen Ressourcen weniger Zeit zum Selbstständigwerden als gleichaltrige Peers. Denn mit Erreichen der Volljährigkeit haben sie die Einrichtung, in der sie aufgewachsen sind, in der Regel zu verlassen. Zum Vergleich: Das Durchschnittsalter, in dem junge Menschen üblicherweise bei ihrer Familie ausziehen, liegt aktuell bei 24 Jahren* (*nach Eurostat). In der Ehemaligenbefragung der SOS-Längsschnittstudie untersuchen wir auch, wie trotz dieser häufig schwierigen Startbedingungen der Übergang gelingen kann.