Ziel des Kinderschutzes ist es, Kinder und Jugendliche vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt sowie vor Vernachlässigung zu schützen. Oft sind die Kinder von mehreren Arten von Gewalt zugleich belastet. Familien, die sich um Unterstützung bemühen und beispielsweise an das SOS-Beratungszentrum Kinderschutz Saarbrücken wenden, befinden sich meistens in einer sehr schuld- und schambehafteten Situation. Daher ist eine der zentralen Herausforderungen in der Beratung, das Vertrauen der Familien zu gewinnen.
Pädagogische Fachkräfte, die in diesem anspruchsvollen Themenfeld arbeiten, benötigen fundierte Fachkompetenzen und die Bereitschaft, sich regelmäßig weiterzubilden. Eine annehmende und Gewalt zugleich ablehnende Haltung der Pädagogen sowie eine grenzwahrende Kultur in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind wesentliche Voraussetzungen für die professionelle Arbeit in diesem Handlungsfeld. Einen Einblick in die Herausforderungen und Grenzen der Beratung geben die folgenden Filmbeiträge.