Die SOS-Kinderdorffamilie ist ein bekanntes und seit Langem bewährtes stationäres Jugendhilfeangebot bei SOS-Kinderdorf; seit 1956 finden Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer leiblichen Familie aufwachsen können, in diesem familialen Betreuungsangebot ein mittel- bis langfristiges Zuhause.
Familial leben und professionell handeln
Kinderdorffamilien sind der private Lebensort für die Kinder und die Kinderdorfmütter/-väter, zugleich haben sie den Auftrag, Kinder im Rahmen der öffentlichen Hilfen zur Erziehung in ihrer Entwicklung zu fördern und auf ihrem Weg zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen (SGB VIII, § 1). Im Angebotstyp Kinderdorffamilie verdichtet sich der Anspruch, familiale Betreuung in einem institutionellen Umfeld zu leisten – bei Bedarf auch über das Ende der Jugendhilfemaßnahme hinaus. Weitere Angebotsformen der stationären familialen Betreuung sind Familiale Wohngruppen und Erziehungsstellen/Professionelle Pflegefamilien