Angebote der Ambulanten Flexiblen Hilfen richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung in der individuellen Entwicklung benötigen; Eltern werden bei der Erziehung unterstützt. Die Angebotsvielfalt der Ambulanten Hilfen spiegelt dabei die Vielfalt familiärer Lebenslagen und Bedarfe der Adressat*innen wider. Für all diese Angebote gilt die im SOS-Leitbild verankerte Grundannahme, dass jeder Mensch Expert*in für die eigenen Lebensumstände ist und eine Unterstützung insbesondere dann gelingt, wenn der Hilfe ein gemeinsames Verständnis über das Ziel zugrunde liegt.
Fokus: Ressourcenaktivierung
In allen Angeboten der Ambulanten Flexiblen Hilfen stehen die Stärkung und Aktivierung der Ressourcen und der individuellen Fähigkeiten der Einzelnen im Fokus. Im Sinne des Grundsatzes „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollen die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern im Unterstützungsprozess dazu befähigt werden, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln und dadurch Selbstwirksamkeit zu erleben. Die Stärkung ihrer Selbsthilfekräfte trägt dazu bei, die individuelle bzw. familiäre Situation nachhaltig zu verbessern.