Seit zwei Monaten bin ich als Anerkennungspraktikantin im SOS-Mütterzentrum Salzgitter und mein Einstieg sowie das Arbeiten hier ist wie ein Eintauchen in eine ganz eigene Welt. Dieses Haus mit den vielen verschiedenen Menschen und den unterschiedlichen Möglichkeiten, die geboten werden, ist höchst eindrucksvoll.
Ich möchte diese „eigene Welt“ mit einem Uhrwerk vergleichen. Jedes Rädchen in einem Uhrwerk dreht sich einerseits für sich und andererseits greifen alle Rädchen ineinander, um die Uhr zum Laufen zu bringen. Jedes einzelne Rädchen steht im SOS-Mütterzentrum für einen bestimmten Bereich.
Egal, ob es sich um den Offenen Treff handelt, die Offene Kinder- und Jugendarbeit oder ob ich die Arbeit des Altenservice meine, die Beratungs- und Informationsarbeit, die Arbeit im Kinderhaus, die Laien- und Fachberatung sowie die Fortbildungen für Mitarbeiter/-innen und Besucher/-innen, den Bereich Beschäftigung-Lernen-Ausbildung oder ob ich von den Selbständigen rede – alle Bereiche mit ihren vielfältigen Angeboten bilden das komplette Uhrwerk.
Allerdings braucht es hierfür auch ein Stück weit Eigeninitiative, um sich bemerkbar zu machen.
Für eigene Ideen gibt es hier immer Raum und Möglichkeiten, nur den Mut und die Lust, neues auszuprobieren muss jede/r selber mitbringen. Ich für meinen Teil habe gelernt, dass ich mich nicht schämen muss, wenn ich das Gefühl habe, an irgendeiner Stelle nicht weiter zu kommen oder mich überfordert fühle. Ich muss mich nur trauen, das auch anzusprechen und um Unterstützung zu bitten, denn das beinhaltet ein Motto von vielen im SOS-Mütterzentrum: „Nicht jede/r kann alles – aber gemeinsam können wir das, was wir brauchen.“
M.K. – Anerkennungspraktikantin aus dem Mütterzentrum Salzgitter