Im Programm „SOS bildet aus“ bietet SOS-Kinderdorf Ausbildungsplätze für eine praxisintegrierte Erzieherausbildung für Menschen an, die selbst über Migrationserfahrung verfügen bzw. umfassende interkulturelle Erfahrung besitzen. Ihre Kompetenz und Erfahrung stellen eine wichtige Bereicherung für die pädagogische Arbeit in unseren Einrichtungen dar, die von Vielfalt und Interkulturalität geprägt sind.
Theorie und Praxis eng verzahnt
Die praxisintegrierte Ausbildung erfolgt in Kooperation mit einer Fachschule für Erzieher/innen vor Ort. Dort besuchen die Auszubildenden den theoretischen Unterricht und erwerben damit den Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher. „Praxisintegriert“ bedeutet, dass die Auszubildenden neben der theoretischen Ausbildung bereits praktisch in einer SOS-Einrichtung mitarbeiten: Entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Fachschule gibt es Theorie- und Praxisphasen, die sich abwechseln. Die integrierten Praxisphasen ersetzen das praktische Anerkennungsjahr, das sonst erst nach der theoretischen Ausbildung folgen würde. Für die Auszubildenden bedeutet das eine enge Verbindung von Theorie und Praxis von Anfang an. Zudem sind sie während der ganzen Zeit der Ausbildung bei SOS-Kinderdorf angestellt und erhalten eine Ausbildungsvergütung.
Ausbildung in vielfältigen Angebotsbereichen
Die Auszubildenden arbeiten während der Ausbildung in einem der vielfältigen Angebotsbereiche der jeweiligen Standorte. Ihnen stehen erfahrene Fachkräfte als Praxisanleiter/-innen zur Seite, die sie bei der Umsetzung der Lern- und Ausbildungsziele begleiten. Zusätzlich zur allgemeinen theoretischen Ausbildung in der Fachschule lernen die Auszubildenden SOS-spezifische pädagogische Konzepte kennen und gewinnen Einblicke in die Strukturen eines bundesweit tätigen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe. Außer der Erzieherausbildung bietet SOS-Kinderdorf auch Praxisstellen für ein duales Studium Sozialer Arbeit für Menschen mit Migrationserfahrung bzw. interkulturellem Hintergrund.
Sie wünschen weitere Informationen?
Wenn Sie sich für eine Ausbildung im Rahmen von „SOS bildet aus“ interessieren oder weitere Fragen zum Programm haben, wenden Sie sich gerne an das Team Personalentwicklung in der Geschäftsstelle München unter der Telefonnummer +49 160 90786 698 bzw. per E-Mail an sos-bildet-aus@sos-kinderdorf.de
Weitere Ausbildungsplätze
Ausbildungsplätze außerhalb dieses Programms, die keine eigene Migrationserfahrung bzw. interkulturellen Hintergrund voraussetzen, finden Sie in unserer Stellenbörse.