Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
23102_DG-Hohenroth_2016_Bethel_Fath_2527.jpg
Menschen mit Behinderung

Menschen zeigen, was sie können

Offene Stellen

Menschen mit Behinderung

In unseren Dorfgemeinschaften können Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und persönlich wachsen. Als Teil eines interdisziplinären Mitarbeiterteams ist es Ihre Aufgabe, die Selbständigkeit, Lebenszufriedenheit und soziale Kompetenz der Bewohner gezielt zu fördern. Dafür suchen wir nicht nur pädagogische Fachkräfte sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Werkstätten, die Menschen mit Behinderung gerne anleiten und ausbilden.

Vielfältige Arbeitsbereiche

Hausgemeinschaft

In den Hausgemeinschaften auf dem Gelände der SOS-Dorfgemeinschaft leben Betreute mit einem Betreuerpaar und gegebenenfalls dessen Kindern zusammen. Die Gemeinschaften bieten sowohl Privatsphäre als auch Geborgenheit im Zusammensein mit anderen. Die Betreuerpaare bilden mit Erzieherinnen, Erziehern und Hauswirtschafterinnen jeweils ein Team.

Wohngruppen und ambulante Betreuung

Mit geringerer Betreuungsintensität begleiten unsere Teams das Leben in einer eigenen Wohnung oder Wohngruppen (betreutes Wohnen, Trainingswohngruppe, Verselbstständigungsgruppe). Hier wird jeder Bewohner seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten gemäß unterstützt – zum Beispiel beim Wirtschaften, bei der Freizeitgestaltung, beim Vorbereiten von Festen und vielem mehr.

Werkstatt für behinderte Menschen

Die soziale und berufliche Integration unterstützen wir durch die Arbeitsmöglichkeiten in unseren hauseigenen Werkstätten für behinderte Menschen (z.B. Käserei, Landwirtschaft, Molkerei, Holzwerkstatt, Gärtnerei). Die dortigen Mitarbeiter*innen verfügen über entsprechende Ausbildungen und Qualifikationen. Die nötigen sonderädagogischen Fähigkeiten erwerben sie durch Weiterbildungen.

Arbeiten in den Angeboten für Menschen mit Behinderung

Das zeichnet uns aus

11170

Mittendrin sein

Unsere Dorfgemeinschaften sind nicht isoliert, sondern stets gut vernetzt mit ihrer Region. So tragen Sie als Mitarbeiter*in auch zur umgebenden Stadt- oder Dorfgemeinschaft bei.

Icon Gespräch

Beteiligung ermöglichen

Die Betreuten werden an allen Fragen ihrer Lebensplanung, ihrer Förderung und ihrer Entwicklung beteiligt. Ziel ist immer der Erwerb und Erhalt von Schlüsselqualifikationen.

Icon Anschreiben Check

Facharbeiter*innen willkommen

Für unsere Werkstätten suchen wir stets passend ausgebildete Fachkräfte. Fehlende pädagogische Fähigkeiten können Sie durch Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen nachholen.

Titelbild: © SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Bethel Fath