Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Mitagsbetreuung
ohja! – Offenes Haus für Jung und Alt

Clevere Lösung für mehr Nachbarschaft

Das SOS-Mütterzentrum Salzgitter – Mehrgenerationenhaus (MGH) hat neue Formen des Zusam­menlebens von Jung und Alt im Stadtteil und damit realisierbare Lösungen auf die Heraus­forderungen des demografischen Wandels gefunden. Das MGH mit seinem ohja! - Offenen Haus für Jung und Alt ist eine clevere Lösung für mehr Nachbarschaft, es macht den Stadtteil lebendiger.Täglich nutzen durchschnittlich 600 Menschen jeden Alters die Angebote. Es entsteht eine friedliche Kultur zwischen den Generatio­nen. Hier kann man bleiben.

ohja! – was ist das?
Das ohja! ist ein Mittelpunkt im Stadtteil, wie ein Marktplatz für Begegnungen der Menschen am Ort. Jung und Alt gestalten gemeinsam ihren Alltag, sie knüpfen Kontakte und pflegen den Dialog. Viele spenden ihre Zeit, sie bringen ihre Begeisterung ein und bereichern das Leben mit ihren Potenzialen. Das Haus ist alltäglich von früh bis spät geöffnet und steht jedem zur Verfügung, der dabei sein möchte, jede/r kann mitmachen, mitplanen, mitentscheiden. Grundlage dafür sind immer die eigenen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse. So  bekommt der Stadtteil ein lebensfreundliches Umfeld, das jungen Menschen eine Chance gibt, soziale Kompetenz zu entwickeln, aktiven Älteren nach dem Arbeitsleben eine neue Sinnfindung erleichtert und alten Menschen ermöglicht, ihre Einsamkeit zu durchbrechen und sie noch  ihnen lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Wahlverwandtschaften: Wer gehört dazu?
Das Prinzip Familie ist nach wie vor das einzig wirklich erfolgreiche Modell in der Gesellschaft, wo verlässlich Verantwortung für sich und andere übernommen wird, das ist heute  aber nicht mehr gesichert. Dafür können sich aber die Älteren noch um andere kümmern.  Im ohja! sind  jetzt Wahlfamilien nach dem Prinzip von Großfamilien entstanden, mit dem Unterschied, dass hier die Familienmitglieder nicht miteinander verwandt sind. Die Gastgeberinnen übernehmen die Rolle der Familienmutter oder der Großmutter, Frauen mit Erfahrungswissen aus ihrem alltäglichen Leben. Weil sie sich kümmern entstehen häufig Wahlverwandtschaften zwischen Menschen, die füreinander Verantwortung in einer familialen Weise übernehmen, ohne miteinander verwandt zu sein.

Menschen 50 plus – Potential und Engagement
Für die Menschen 50 plus bietet das ohja! unendlich viele Möglichkeiten ihr Leben zu gestalten, ihre Potenziale zu entdecken und auszubauen. Für die einen geht es darum, eine sinngebende Aufgabe zu finden und Neues zu lernen, indem sie sich an verschiedenen  Aktivitäten beteiligen oder selber welche anbieten. So mancher hat dabei sogar neue berufliche Aufgaben für sich entdeckt.

So erreichen Sie uns

Nachricht senden

Wir sind Mehrgenerationenhaus seit 2006

SOS-Muetterzentrum_Salzgitter_Partner_Foererer_Logos