Bevor das neue Jahr begann, haben die Hortis das Jahr 2020 verabschiedet.
Es war ein Jahr voller Vorgaben und Anweisungen bezüglich des Verhaltens. 2020 war besonders für unsere Kinder ein schwieriges Jahr voller Entbehrung, neuen Erfahrungen, Digitalisierung und natürlich warten auf Besserung.
Ein letztes Mal wollten wir im alten Jahr ein paar gemeinsam Stunden verbringen und dann guten Mutes in die Zukunft sehen, so war der Plan. In unserem Hortis Schrebergarten wurden wir von der immer freundlichen Dalmatiner Dame Mila und ihrem kleinen Kumpeln Pepe empfangen. Wir machten gemeinsam Feuer über unserer im Sommer hergestellten Feuerstelle und genossen zusammen ein lecker zubereitetes Stockbrot. Doch der Kinderpunsch musste warm gemacht werden, schließlich gehört ja ein warmes Getränk auch zu einem echten Lagerfeuer. Schnell fanden sich Materialien im Garten, die uns selbst eine kleine Kochstelle bauen ließen und so konnten wir nach wenigen Minuten auch unseren warmen Punsch genießen.
Wir machten mit unserem beliebten Räucherritual weiter, in dem von Zitronen (schlechte Erlebnisse)) und Orangen (gute Erlebnisse) gesprochen wurde. Eine riesengroße Zitrone gab es durch die Kinder für Corona für alle Einschränkungen, die damit verbunden waren. Umso schöner waren die Orangen. Es gab Freude über unsere gemeinsame Zeit im Hort, ein Dankeschön für alles, was wir uns für die Kinder im letzten Jahr ausgedacht haben und natürlich, dass der Hort wieder normal offen hatte.
Viel Zufriedenheit, Dank und Liebe waren im Garten zu spüren. Es folgte eine Runde Verstecken im Garten, bei dem die Kinder von den Hunden gefunden werden mussten und dann mit einer kleinen Leckerei belohnt wurden. Zum Schluss konnte jedes Kind einzeln einen kleinen Trick mit beiden Hunden machen und es gab eine Karte von Mila bzw. Pepe und natürlich die Weihnachtsgeschenke für jedes einzelne Kind.
Aufgewärmt, mit vollen Bäuchen und guter Stimmung machten wir uns jetzt gemeinsam auf den Weg zu den wartenden Eltern.