Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Hortis gestalten Lebensräume

26. Mai 2021

Gartenwoche im Hort des SOS-Mütterzentrums Salzgitter

Pepe bewacht das Saatgut

In den Osterferien war es endlich soweit, die wahrscheinlich letzte tiergestützte Projektwoche im Rahmen der Notbetreuung des Hortes durfte stattfinden. Das langersehnte Wiedersehen nach über 12 Wochen Corona-Zwangspause mit den beiden Begleithunden Mila und Pepe sorgte für große Freude. Kinder, sowie Pädagoginnen freuten sich gleichermaßen auf die gemeinsame Zeit in der Natur. 

Veranstaltungsort war wieder einmal der allseits beliebte, angemietete Schrebergarten, fußläufig vom Mütterzentrum entfernt. Vier Tage lang widmeten sich die Teilnehmenden dem Thema „Unser Naturgarten – wir gestalten Lebensräume“. Wer lebt denn eigentlich alles im Garten? Warum sind Insekten so wichtig für uns? Was hat der Klimawandel mit dem Insektensterben zu tun und wie können wir möglichst vielen Tieren ein sicheres Zuhause bieten?

Am gemütlichen Lagerfeuer startete die motivierte Gruppe jeweils in den Tag. Nach einer kurzen Besprechung der geplanten Tagesprojekte wurde direkt tatkräftig losgelegt und ein neuer Lebensraum nach dem anderen entstand.

Gartenwoche im Hort des SOS-Mütterzentrums Salzgitter

Hortis Insektenvilla „Kack und Schlaf“

Eine Benjeshecke (Totholzhecke) wurde als Behausung für Vögel, Amphibien und Insekten errichtet. In der Mitte des Gartens entstand eine imposante Horti-Insektenvilla namens „Schlaf und Kack“, die fortan Schutz und Wohnraum für Insekten und andere Kleinstlebewesen bieten wird. 

Gleich nebenan wurde durch besonders hohen Muskeleinsatz ein großes Insektenbeet angelegt. Dieses musste zunächst ordentlich bearbeitet und von Pflanzenresten aus dem Vorjahr befreit werden, bevor ein vielseitiges „Insektenbuffet“ ausgesät und gepflanzt werden konnte. In wenigen Wochen sollte der Festschmaus für Schmetterlinge, Bienen und Co. angerichtet sein. Damit die Sechsbeiner in unseren heißen Sommern auch genügend zu Trinken bekommen, stellten die Hortis zusätzlich zwei selbstgebaute Insektentränken auf.

Aus Mörtelkübeln wurden kurzerhand kleine Hochbeete gezaubert, die von jeweils zwei Hortis mit Gemüse bepflanzt wurden. Gelbe Möhren, Erbsen, Radieschen, Salat und jede Menge Kräuter sollen nun wöchentlich gepflegt und beim Gedeihen beobachtet werden. Aber auch kreativ und bunt ging es in unserer Projektwoche zu. 

Gartenwoche im Hort des SOS-Mütterzentrums Salzgitter

Upcycling von Autoreifen

Zwei alte Autoreifen verwandelten sich durchs Upcycling in fröhliche Blumenkübel. Lange Stöcker wurden zunächst geschnitzt und im Anschluss bemalt, sodass sie sich zu mutigen Gartenwächtern verwandelten und nun die Hochbeete und das Insektenhotel bewachen. Keine Bildschirmzeit, kein Homeschooling, die Natur und deren Geheimnisse bildeten den perfekten Ausgleich zum oftmals tristen Corona-Alltag der letzten Wochen. 

Gartenwoche im Hort des SOS-Mütterzentrums Salzgitter

Mila hilft beim Umgraben des Insektenbeetes

Ein besonderes Highlight neben der tatkräftigen Unterstützung der Hunde und der Spielrunde mit den beiden vierbeinigen Mitarbeitern, war ein ganz besonderer Gartenmitbewohner: Ein Gartenschläfer. Über den Winter hinterließ er seine eindeutigen Spuren im Geräteschuppen. Sogar ein Teil seines puscheligen Schwänzchens, den er bei Gefahr gern mal abwirft, konnte am Tatort sicher gestellt werden. Zwar konnte der Schläfer nicht direkt gesichtet werden, seine Anwesenheit war jedoch schon der Vorbesitzerin des Gartens bekannt. Durch das wechselhafte Aprilwetter inspiriert, wurde der graue wuschelige Mitbewohner kurzerhand „Schneeflocke“ getauft und erhielt ein selbstgebautes Haus auf dem Dach.

Nach Lagerfeuer riechend, den Geschmack von Stockbrot und über dem Feuer gekochtem Lillifee-Tee auf der Zunge, endete eine aufregende Gartenwoche. Mit dem Wissen ab jetzt regelmäßig den Garten und seine Mitbewohner zu besuchen und beim Wachsen zuzuschauen, fiel der Abschied nur halb so schwer.

Gartenwoche im Hort des SOS-Mütterzentrums Salzgitter

Die Aktionstüte für die Hortis, die zu Hause sind.

Und die anderen Kinder Zuhause außerhalb der Notbetreuung? Die wurden natürlich nicht vergessen und erhielten zu Beginn der Ferien eine Mitmachtüte deren Ergebnisse, sobald es die Pandemie zulässt, in die Gartenprojekte wie ein Puzzleteil integrierbar sind. So wurde Platz in der Insektenvilla gelassen, um kleine Minihotels aus Dosen einsetzen zu können. Eines der Hochbeete hat noch reichlich Platz für die zunächst Daheim hochgezogenen Kräuter im Blumentopf und selbsthergestellte Seedbombs können auch im Nachhinein in das Insektenbeet geworfen werden um noch mehr bunte Blumen zu zaubern.

Impressionen unserer Gartenwoche