SOS-Kinderdorf verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von sos-kinderdorf.de akzeptieren Sie unsere Cookie Richtlinien .
Angebote
Zum SOS-Kinderdorf Zwickau gehören neben dem klassischen Kinderdorf auch das Mütterzentrum/Mehrgenerationenhaus, ein Kindergarten sowie der offene Kinder- und Jugendtreff Spinnwebe. Entdecken Sie unser Angebot.
Übersicht AngeboteKinderdorffamilien & Wohngruppen
Kindertagesbetreuung
Erziehungs-und Familienberatung - im Mütterzentrum
Café, Kurse und Projekte - im Mütterzentrum
Frühe Hilfen - im Mütterzentrum
Angebote rund um Schule - im Mütterzentrum
Nach der Schule noch ins Mütterzentrum? Klar, denn Kinder zwischen 6 und 13 Jahren können nach der Schule oder dem Hort ins Mütterzentrum - kurz „MüZe“ - kommen und dort ihre Freizeit verbringen.
Übersicht Angebote rund um Schule - im MütterzentrumKinder- und Jugendtreff Spinnwebe
Ihr seid zwischen 6 und 27 Jahren alt und sucht coole Angebote für Eure Freizeit? Kommt in die Spinnwebe! Wir haben von Montag bis Freitag geöffnet - und zu besonderen Aktionen auch am Wochenende.
Übersicht Kinder- und Jugendtreff SpinnwebeFachdienst
Die MitarbeiterInnen des sozialpädagogischen Fachdienstes ergänzen und unterstützen die Teams bei der fachlich qualifizierten Umsetzung der festgelegten pädagogischen Ziele.
Übersicht FachdienstPortrait
Zum SOS-Kinderdorf Zwickau gehören neben dem klassischen Kinderdorf auch das Mütterzentrum/ Mehrgenerationenhaus, ein Kindergarten sowie der offene Kinder- und Jugendtreff Spinnwebe.
Übersicht PortraitIm Fokus: Beteiligung
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Das SOS-Kinderdorf Zwickau bestärkt alle Kinder und Jugendliche besonders, sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen
Übersicht Im Fokus: BeteiligungProminente Unterstützer
Die Kinder des Zwickauer SOS-Kinderdorfs und den Moderator und Sänger Maxi Arland verbindet inzwischen eine lange Freundschaft.
Übersicht Prominente UnterstützerAusgezeichnet: Das Forscher-Biotop im Kinderdorf
Spielerisch lernen die Kinder dank des Biotops, dass sie selbst etwas beitragen können, um einen attraktiven Lebensraum für die Tiere zu schaffen und zu erhalten.