Kunsttherapeutische Angebote
Die Kunsttherapie spricht die Kinder und Jugendlichen in ihrer Gestaltungsfreude an. Sie ermöglicht ihnen einen Zugang zu den eigenen Gefühlen durch die Auseinandersetzung mit dem Werk-stoff. Zugleich bietet sie eine Ausdrucksmöglichkeit über die Verbalsprache hinaus.
Im Vordergrund stehen hier nicht das ästhetische Ergebnis, sondern zunächst das Tun und das damit verbundene Erleben. Die ressourcenorientierte Ausrichtung lenkt den Blick weniger auf den oftmals erlebten Mangel, sondern vielmehr auf die Stärkung der Resilienzkräfte und neue Entwicklungen.
Ziele:
- Freude am Tun und Entdecken eigener Begabungen
- Entspannung und Zentrierung auf sich selbst
- Ausdruck und Verarbeitung von Gefühlen
- Entwicklungsförderung und Aufarbeitung von entwicklungshemmenden Erfahrungen
- Anregung der Kreativität und Ausdrucksfähigkeit
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Selbstsicherheit
- Förderung von sensomotorischen Fähigkeiten
- Förderung der Aufmerksamkeit und Ausdauer
- Förderung der sozialen Fähigkeiten im Zweiersetting
Es stehen zwei Räume zur Verfügung:
- Raum 1: Ist bewusst reizarm gestaltet und bietet einen Freiraum zum Experimentieren und Ausagieren von Gefühlen.
- Raum 2: Hier inspiriert die Vielfalt dazu, detailreiche Kunstwerke zu erschaffen.
Als Material werden Ton, Farbe, Filzwolle, Speckstein, eine Kamera und vieles mehr angeboten.
Bei der Raumgestaltung und Materialauswahl wird Wert auf den Aufforderungscharakter gelegt, sodass sich die Kinder und Jugendlichen, meist von eigenen Interessen ausgehend, in die Prozesse begeben. Bei den entstehenden Herausforderungen werden sie von der Kunsttherapeutin wertschätzend begleitet und erhalten neue Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung.