Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
KD-Württemberg_ILZ_Eltern- und Familienarbeit_1_2022.jpg
Eltern- und Familienarbeit

Gespräche und Trainings

Eltern- und Familienarbeit

Abgrenzend von der Familienarbeit in den Regelleistungen, die als Kontaktpflege zu verstehen sind, kann es über die Regelleistungen des Fachdienstes hinaus im Einzelfall wichtig und notwendig sein, eine vertiefende Elternarbeit anzubieten. Insbesondere wenn eine Rückführung des jungen Menschen in die Herkunftsfamilie geplant ist oder es sich um ein komplex verstricktes Familiensystem handelt, sollten im Hilfeplan vereinbarte zielgerichtete Unterstützungs- und Beratungsangebote zur Stabilisierung des familiären Umfeldes und zur Verbesserung der Erziehungsbedingungen im Herkunftssystem angeboten und durchgeführt werden.

Leistungen:

  • Gesprächsangebote, um Eltern zur Zusammenarbeit
    zu motivieren mit dem Ziel, Eltern zu aktivieren und ein Verständnis aufzubauen, dass sie an der Aufenthalts-gestaltung und dem Verlauf der Hilfe ihres Kindes beteiligt sind und wesentlich zum Erfolg beitragen können.
  • Elterntraining mit dem Ziel, die Eltern zu motivieren,   destruktive Interaktionsprozesse zu erkennen und in
    ein lösungsorientiertes Handeln umzusetzen.
  • Biografiearbeit als eine strukturierte Form zur Selbstreflexion der Biografie in einem professionellen Setting. Die Reflexion der biografischen Vergangenheit dient Eltern ihrem Verständnis der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft, auch im Blick auf die Einflussfaktoren auf ihr(e) Kind(er).
  • Stärkung und Weiterentwicklung der Elternkompetenzen für ein positives Selbstverständnis und positives Selbstbild in der Erziehung.
  • Weitere im Hilfeplan vereinbarte individuelle Beratungsaufträge.
  • Individuell vereinbarte Leistungen

So erreichen Sie uns

Nachricht senden