Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Keine Angst vor Brennnesseln!

11. Mai 2022

Die Brennnessel ist zur Heilpflanze des Jahres 2022 gekürt worden. Sabine Golder, Leiterin des SOS-Waldkindergartens und Wald- und Heilkräuterpädagogin, hat ein paar interessante Punkte über die die Brennnessel und ihre Verwendung zusammengestellt. Die Pflanze überrascht als vielseitiges Wildkraut mit Heilwirkung und bietet auch in der Küche unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten.

kd_wuerttemberg_brennnessel02

Die Brennnessel wächst auf stickstoffreichen Boden und ist eine sehr beliebte Futterpflanze für Schmetterlingsraupen wie „Kleiner Fuchs“ oder „Tagpfauenauge“,. Deshalb ist es wichtig, in einer Gartenecke das Gedeihen der Brennnessel zu unterstützen.

Inhaltstoffe (Auszug)

Flavonoide, Chlorophyll, Carotinoide, Vitamin A-B-C, Kalzium, Kieselsäure, Eisen, Cumarin, Ameisensäure, Essigsäure, Zitronensäure…

In den Brennhaaren findet sich Histamin, Serotonin, in den Blüten Triterpene u.a.

Wirkung

  • Blutbildend - ideal zur Frühjahrskur
  • Harntreibend - schwemmt Giftstoffe aus ohne die Mineralstoffe auszuschwemmen
  • Kräftigt den Körper
  • Gut für Haut, Haare, Knochen und Zähne aufgrund des hohen Wertes an Kalzium und Kieselsäure
  • Leicht regulierend auf Blutdruck und Blutzucker
  • Geschmacksverstärkend

Verwendung der Brennnessel

Heilanwendung

  • Tinktur (bei Allergien, blut- und kraftbildend)
  • Tee (Blutreinigungstee, stoffwechselanregend)
  • Kräutersalz (bei eingerissenen Nagelhäutchen)

Pflanzendünger

Einen Eimer Brennnesseln kleinschneiden und mit Regenwasser übergießen. Ein bis zwei Tage stehen lassen, dann die Brennnesseln abschöpfen. Diese ruhig auf dem Komposthaufen verteilen, das ist ein wunderbarer Dünger.

Ein optimales Stärkungsmittel für alle Pflanzen. Als Dünger: Pflanzen abends mit dem Brennnesselwasser gießen (1:5 mit Regenwasser verdünnt). Bei Blattläusen oder Pilzbefall: Brennnesselbrühe am Abend über die betroffenen Blätter sprühen, oder gießen.

Coole Frühlings-Rezepte mit Brennnesseln

Brennnesselsuppe

vernal-g9e641fe46_1920

Am allerbesten ist es die Pflanze im Frühjahr zu essen. Vor der Verwendung die Brennnesselblätter immer kräftig mit dem Wellholz überwellen, um die Brennhaare zu brechen und dann vom Stengel abzupfen.

Brennnesseln mit Zwiebeln in Öl leicht anrösten, mit Mehl bestäuben, mit Wasser und Milch ablöschen und salzen. Immer wieder nach dem Aufgießen mit Wasser oder Milch gut aufkochen lassen und die Suppe eindicken, dann pürieren und mit Sahne oder Schmand sowie frischen Kräutern verfeinern.


Brennnessel- Chips

Brennnesselblätter
Oliven- oder Rapsöl
Kräutersalz (Brennnesselsalz)

Zubereitung: Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die gewellten Brennnesselblätter darin „frittieren“, anschließend bis zum Servieren auf Küchenkrepp legen, salzen und schmecken lassen.

Brennnessel-Salz

kd_wuerttemberg_brennnessel01

4 Hand voll Brennnesseltriebe (immer nur die obersten 2 Triebe einer Pflanze)
250g Steinsalz

Zubereitung: Brennnesseln an einem luftigen Ort trocknen (gut auch: zuerst an der Sonne antrocknen lassen). Dann Blätter vom Hauptstängel abstreifen und im Mixer, mit dem Salz zusammen pulverisieren.

Brennnesselrösti

3 Handvoll Brennnesselspitzen
500g festkochende Kartoffeln
1 Ei
Salz, Pfeffer
Butterschmalz

Zubereitung: Brennnesseln fein hacken, Kartoffeln reiben und anschließend gut ausdrücken, Zwiebel fein würfeln. Alle Zutaten gut vermischen und dann in einer Pfanne hauchdünne Röstis in Butterschmalz ausbacken.

Brennnessel-Burger

kd_wuerttemberg_brennnessel04

150g Grünkern oder Haferflocken, 100g Dinkelmehl
1 Kohlrabi, 2 Zwiebeln, 3 Karotten, 2 Eier, 2 Handvoll Brennnesselblätter (vom Stängel befreit)
Bärlauch, Petersilie…
Salz

Zubereitung: Gemüse fein reiben, Zwiebeln klein hacken, Brennnesseln walzen und kleinhacken, alle Zutaten vermischen und 20 Kugeln formen. In einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz flachdrücken und ausbacken. Variation: Käse darunter mischen.