Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

NABU-Tag mit der Deutschen Bank

4. Oktober 2021

NABU-Tag – dieses Ereignis war schon Tage vorher ein großes Gesprächsthema im SOS-Kinderdorf Württemberg. Die Mitarbeiter der Deutschen Bank haben uns im Rahmen ihres Social Days dabei aktiv begleitet – und zusätzlich noch eine Spende in Höhe von 900 Euro zur Projektunterstützung dabei gehabt. Damit wurden die Kinder und Jugendlichen kulinarisch versorgt und die Gruppenleiter des NABU bezahlt.

Deutsche Bank engagiert sich ehrenamtlich für das SOS-Kinderdorf

Beate Brecht von der Deutschen Bank in Schorndorf: „Wir engagieren uns gern wieder ehrenamtlich für die Einrichtung, da Kinder hier im Mittelpunkt stehen. Das SOS-Kinderdorf bietet Jungen und Mädchen ein sicheres Zuhause und Zukunftsperspektiven. In Kooperation mit dem NABU organisiert das Kinderdorf den alljährlichen Naturtag, um den kleinen Bewohnern einen bewussten Umgang mit der Umwelt zu vermitteln – dabei unterstützen wir natürlich sehr gern.“

Beim diesjährigen Naturtag haben die Mitarbeiter der Deutschen Bank dem Erzieherteam beim Beaufsichtigen der Kinder und Jugendlichen geholfen und sie bei dem Tag begleitet und unterstützt. „Uns geht das Herz auf, wenn wir sehen, wie viel das SOS-Kinderdorf für seine Schützlinge tut. Heute ist der NABU vor Ort und hat die Kinder und Jugendlichen in altersgerechte Gruppen geteilt. In diesen lernen sie, Wichtiges zur Wertschätzung der Natur und übers eigene Sozialverhalten. Spaß, Spannung und Spiel stehen dabei stets im Vordergrund. Es ist toll zu sehen, wie ausgelassen und wissbegierig die Kids am heutigen Naturtag sind“, ergänzt Beate Brecht.

Thema „Mäuse“ für die Kleinen

34 Kinder und Jugendliche waren an dem Tag in drei Gruppen im Wald unterwegs. Bei den Kleineren drehte sich nachmittags alles um das Thema Mäuse, angelehnt an Frederick aus dem Bilderbuch. Spielerisch wurden die Jüngsten an das Thema herangeführt. Wie ist es z. B., wenn die noch blinden Mäuse ihren Eltern folgen? Dafür haben sich die Kinder die Augen verbinden lassen, ihrer Vorderperson an die Schulter gefasst und die ganze Reihe hat sich von einem Sehenden über Stock und Stein führen lassen. Oder was gibt es im Wald alles für Mäuse – und Menschen – zu  entdecken? Wer findet zuerst eine Buchecker, eine Nuss oder eine Brombeere? Und wie leise kann man sich im Wald eigentlich bewegen? Wer schaffte es, sich unhörbar über den Waldboden an eine gut bewachte Süßigkeit heranzuschleichen und den „Wächter“ zu überlisten? Die Kinder erlebten einen ausgelassen und lehrreichen Nachmittag mit viel Spaß. 

Tolles Programm für die Großen

Auch für die Großen gab es ein tolles Programm am frühen Abend.  Los ging es mit einem kleinen Wettkampf auf unebenen Terrain. Welches Team schafft es, die Flagge der anderen zu erobern, ohne dabei gefasst zu werden? Ehrgeizig nahmen die Jugendlichen diese Herausforderung an und kämpften leidenschaftlich um den Sieg. Mit einbrechender Dämmerung ging es dann in den Wald. Dort streiften „Schmuggler“ durch die Gegend um ihr Gut in Sicherheit zu bringen. Nur durch das schwache Licht ihrer Teelichtgläser waren sie auszumachen. Höchste Eile war geboten, um sie aufzuhalten. Wurde ein Licht vom „Verfolger“  ausgepustet, musste der „Schmuggler“ eine Zwangspause einlegen. Das „Schmuggler“-Team war gut auf geheimen Wegen unterwegs und konnte trotz sehr aufmerksamer „Verfolger“ einiges an Ware geschmuggelt in Sicherheit bringen. 
Abgerundet wurde der NABU-Tag durch ein gemeinsames Grillen, bei dem sich alle Kinder, Jugendliche und Begleiter trafen. Für die Kleinen war das Grillen der Abschluss ihres erlebnisreichen Nachmittags, für  die Großen der Auftakt zu ihrem spannenden Abend-Programm. Spät abends lagen alle müde, glücklich und sehr zufrieden in ihren Betten. Was für ein schöner Tag. DANKE Deutsche Bank und allen Beteiligten!