Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Mitmachen, Mitlaufen, Spenden!                                                         

15. Juli 2021

Vom 23. Juni bis 4. Juli 2021 hieß das Motto „MITMACHEN. MITLAUFEN. SPENDEN.“ beim Spendenlauf für das SOS-Kinderdorf Württemberg. Initiiert   haben den Lauf die AWO, der ASV Schorndorf und die SG Schorndorf mit Unterstützung von vielen weiteren Helfern. Gelaufen wurde auf einem Rundkurs im Sportpark Rems mit Zeitmessung oder auf der eigenen Laufstrecke.

Vielen Dank für die tolle Spendenaktion!

Vielen Dank für die tolle Spendenaktion!

Insgesamt haben 728 Läuferinnen und Läufern, davon 533 auf dem Rundkurs und weitere 195 auf eigenen Strecken, fast 9000 Kilometer erlaufen. Tim Schopf von der AWO freut sich „Die Beteiligung war deutlich höher als wir erhofft und erwartet haben.“ Und damit konnten die Initiatoren dem SOS-Kinderdorf Württemberg einen Scheck in Höhe von 9.000 Euro übergeben.

Danke für das tolle Engagement

In dem SOS-Kinderdorf Württemberg ist die Freude über die Initiative der Schorndorfer Vereine und die Beteiligung von so vielen Läuferinnen und Läufern groß. „Ich bin überwältigt, wie sehr uns die Schorndorferinnen und Schorndorfer nach diesem schlimmen Ereignis beistehen“ so Rolf Huttelmaier, Einrichtungsleiter. „Dafür möchte ich mich im Namen aller kleinen und großen Bewohnern aus dem Kinderdorf ganz herzlich bedanken. Das Gefühl, in so einer Situation nicht alleine zu sein, ist für uns ein tolles Zeichen der Ermutigung und hilft uns sehr in der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.“

Die Planungen für den Wiederaufbau des Kindergartens laufen auf Hochtouren

 Mit dem Neubau bietet sich auch die Chance, neue Anforderungen zu berücksichtigen und den Kindern einen optimalen Platz für ihre Entwicklung zu bieten. Zukünftig wird es im Kindergarten „Am Wasserturm“ ein Ganztagesangebot mit zwei zeitgemischten Gruppen geben. „Wir sind optimistisch, dass wir in der Planung zügig vorankommen und schnell mit der Umsetzung anfangen können“, hofft Rolf Huttelmaier.