© SOS-Kinderdorf Württemberg
Alle Jugendlichen des SOS-Kinderdorfs Württemberg waren eingeladen zu einer Fortbildung über den Umgang mit dem Smartphone und anderen Medien. Dazu kamen zwei Polizisten zu uns ins SOS-Kinderdorf, die uns den richtigen Umgang mit dem Smartphone erklärt haben.
Zuerst haben wir den Film „Verklickt“ geschaut, welcher uns mögliche Gefahren der Smartphonenutzung zeigte. Danach erzählten wir den Polizisten, welche Fehler wir entdeckt haben und bekamen Tipps zur Verbesserung.
Zum Beispiel:
- Sollte man sein Passwort nicht anderen Person verraten.
- „Wischmuster“ sind als Code unsicher, man sollte besser einen Fingerabdruck zum Entsperren wählen und einen Zahlencode einstellen.
- Zudem sollte man keine anderen Personen an seinen Account lassen.
- Man sollte sich gut überlegen, was man unter anderen Beiträgen kommentiert, denn man kann andere damit verletzen.
- Wenn man fertig am PC ist, sollte man ihn ausmachen oder zumindest zuklappen. Denn die Kamera könnte gehackt werden und Szenen im Internet landen, die andere nicht sehen sollten.
- Man sollte sich gut überlegen welche Fotos, Filme, Kommentare man ins Internet stellt, denn vieles kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Bei der Fortbildung haben wir viel zu dem Umgang mit dem Smartphone gelernt, was uns vorsichtiger sein lässt.
Für die Redakteure der Dorfzeitung
Leon Lochner