Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Das SOS-Kinderdorf Württemberg hat gewählt

3. Februar 2020

Gratulation des Einrichtungsleiters: Rolf Huttelmaier gratuliert Jana, Steffi und Lara

Gratulation des Einrichtungsleiters: Rolf Huttelmaier gratuliert Jana, Steffi und Lara

Der Kinder- und Jugendrat steht fest

Die Kinder und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf Württemberg waren am 11. Dezember 2019 dazu aufgerufen ihren Kinder und Jugendrat zu wählen. Wahlberechtigt waren alle Kinder ab 6 Jahren, wählbar die Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Diplom Sozialpädagogin Frau Eva Mindnich, die die Wahl federführend koordinierte, macht deutlich: „Mir ist wichtig, dass es sich um eine „echte“ Wahl handelt mit allen Regeln, die später beispielsweise bei der Bundestagswahl auch gelten“. Und so war klar, dass Wochen vor der Wahl die Kandidatenpräsentation begann.

Wahlurne mit Wahlplakat

Wahlurne mit Wahlplakat

Am Wahlabend wurde dann im Dorfparlament das Ergebnis der Wahl verkündet. Lara, Steffi und Jana (Stellvertreterin) wurden von der SOS-Kinderdorfgemeinschaft gewählt. Der Einrichtungsleiter Herr Huttelmaier gratulierte den frisch gebackenen Kinder und Jugendräten und beschrieb die Verantwortung, die sie mit der Annahme der Wahl übernommen haben. Die Kinder und Jugendräte nahmen die Wahl an und formulierten zugleich ihr erstes Ziel „ uns ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen und auch die Erwachsenen des SOS-Kinderdorfes uns als Räte kennenlernen“!

Gut zu wissen

Der Kinder und Jugendrat ist der Erste dieser Art im SOS-Kinderdorf Württemberg. Die Aufgabe der nächsten Monate wird sein herauszuarbeiten, was die Aufgaben des Rates sind. Hierzu treffen sich die Erwachsenen der „Projektgruppe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ und die gewählten Kinder und Jugendräte in gemeinsamen Sitzungen. Klar ist schon heute, dass die gewählten Vertreterinnen sich regelmäßig mit Kinder- und Jugendräten aus anderen SOS-Kinderdorf Einrichtungen aus Deutschland treffen um gemeinsames zu erarbeiten und sich auszutauschen.