Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet dir die Möglichkeit, soziales Engagement mit persönlichem Kompetenzgewinn, beruflicher (Neu-)Orientierung und lebenslangem Lernen zu verbinden. Du erhältst Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche und kannst z. B. die Wartezeit auf einen Studien-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sinnvoll überbrücken.
Rahmenbedingungen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
Einzige Voraussetzung des BFD ist die Erfüllung der Vollschulpflichtzeit. Darüber hinaus können Menschen unabhängig von Alter, Nationalität und Schulabschluss am Bundesfreiwilligendienst teilnehmen.
Im Rahmen von 25 kostenfreien Seminartagen werden dir interessante Fachthemen vermittelt. Die Seminare finden in festen Gruppen mit anderen Freiwilligen statt und geben Raum für Erfahrungsaustausch.
Dein freiwilliges Engagement wird mit einem monatlichen „Taschengeld“ sowie einem Verpflegungszuschuss vergütet. Solltest du Bedarf an einer Unterkunft haben, können wir dir in der Regel bei uns im Kinderdorf eine kostenfreie Unterkunft anbieten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, wird dir ein Unterkunftszuschuss (eine sogenannte "Geldersatzleistung") gezahlt.
In der Regel beträgt die Dauer des BFD bei uns 12 Monate, sie kann jedoch auf bis zu 6 Monate verkürzt oder auf maximal 18 Monate verlängert werden. Am Ende deines Einsatzes erhältst du ein schriftliches Zeugnis über die Tätigkeiten in deiner Einsatzstelle als Nachweis dafür, dass du dich im Freiwilligendienst engagiert hast.
Deine Einsatzmöglichkeiten beim SOS-Kinderdorf Worpswede
Im Rahmen des BFD hast du die Möglichkeit, unsere Einrichtung vor Ort im SOS-Kinderdorf Worpswede in folgenden Bereichen zu unterstützen:
- Tiergestützte Pädagogik
inkl. pädagogische Gruppenangebote, Pflege der Außenanlagen - Technischer Service & Fahrdienst
Welche BFD-Plätze aktuell frei sind, erfährst du in unserer Stellenbörse.