Forschen und entdecken in der Kita
Kita Wunderwelt
Die Welt mit allen Sinnen entdecken

Kita Wunderwelt

Die Kita Wunderwelt bietet auf zwei Etagen bis zu 70 kleinen Entdeckern Platz zum Spielen, Toben und Forschen. Mit 17 erfahrenen SOS-Fachkräften kümmern wir im offenen, zweigruppigen Elementarbereich um insgesamt 50 Kinder und in zwei Krippengruppen um jeweils 10 Kinder. Wir legen großen Wert auf einen regen Austausch mit den Eltern unserer betreuten Kinder. Unsere pädagogischen Fachkräfte stehen jederzeit mit fachlichem Rat zur Seite. Zusätzlich bietet die 
Offene Familiensprechstunde
 Raum für Fragen und Beratung rund um Erziehung und Entwicklung.

Pädagogisches Konzept

In der Betreuung leben wir ein offenes Konzept: Den Kindern wird ermöglicht, selbst zu entscheiden, welche Bereiche sie im Laufe des Tages entdecken und bespielen wollen. Festgelegte gemeinsame Zeiten und Routinen – wie der Morgenkreis, das gemeinsame Aufräumen sowie der Besuch des Kinderrestaurants – geben ihnen dabei die nötige Orientierung, Struktur und Sicherheit im täglichen Ablauf. Unserem Team ist es sehr wichtig, den Kleinen eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, jedem Kind die benötigte Aufmerksamkeit zu schenken und es darin zu bestärken, vieles selbstständig zu tun und bereits im jungen Alter eigene Entscheidungen zu treffen.
Die Kita Wunderwelt versteht sich als Begegnungsstätte für Familien. Ganzjährig finden über den Kitabetrieb hinaus bunte Veranstaltungen und gemeinsame Aktionen statt. Auch gemeinsam mit der “Schwester-Kita”
Kita Regenbogenland 
Kita Regenbogenland  finden wiederkehrend Projekte und Feste statt.

Räumlichkeiten

Die einladend gestalteten Räumlichkeiten sind so konzipiert, den Kindern zu ermöglichen, sich gemäß ihren individuellen Bedürfnissen, Interessen und ihrem Entwicklungsstand zu entfalten. Verschiedene Funktionsräume laden dazu ein, mit allen Sinnen auf Entdeckungstour zu gehen, zu lernen und zu experimentieren: 
Die Kinder können sowohl drinnen im Bauraum mit Klötzen und Co. als auch draußen mit Werkzeug an der Werkbank bauen und konstruieren. Während im Rollenspielraum die spannendsten Geschichten erfunden und mit bunten Verkleidungen zum Leben erweckt werden können, lädt das Atelier dazu ein, verschiedenste Materialien zu erkunden und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Der gemütlich eingerichtete Schlaumeierraum bietet Platz und Raum, um ungestört Bücher anzuschauen, gemeinsam Brettspiele zu spielen oder einfach zur Ruhe zu kommen. Kinder, denen der Sinn nach Toben, Klettern und Schaukeln steht, können den großzügig eingerichteten Bewegungsraum nutzen. Hier findet auch das
Babycafé
 statt – ein Treffpunkt für junge Familien, der durch eine langjährige pädagogische Fachkraft des SOS-Kinderdorf Worpswede begleitet wird.
In dem hell gestalteten Kinderrestaurant treffen sich die Kinder in verschiedensten Konstellationen zum gemeinsamen Frühstück oder Mittagessen. Während die Kinder des Elementarbereichs mit einer „Eintrittskarte” eigenständig, begleitet durch eine pädagogische Fachkraft, essen gehen, kommen die beiden Krippengruppen zu gemeinsamen Mahlzeiten zusammen. Unsere Mitarbeitenden bereiten das Frühstück frisch vor Ort zu und bieten ein Mittagessen an, das sich überwiegend aus regionalen Zutaten und Lebensmitteln in Bioqualität zusammensetzt.

Betreuungszeiten

icon-calendar
Reguläre Betreuung
  • 8:00 bis 14:00 Uhr bzw. 8.00 bis 15:00 Uhr
Frühdienst 
  • ab 07:00/07:30 Uhr
Spätdienst
  • bis 15:30 Uhr

Ihre Ansprechpartner:innen

93027_KD_Worpswede_Boeschen-Clemens_650_web.jpg

Clemens Böschen
Leitung Kita Wunderwelt
SOS-Kindergarten und -Krippe Wunderwelt
Bördestraße 17
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04792 9332-645
E-Mail:
kita-wunderwelt.kd-worpswede@sos-kinderdorf.de

Birgit Grotheer
Ansprechpartnerin für Verwaltungsfragen
SOS-Kinderdorf Worpswede
Weyerdeelen 4
27726 Worpswede
Telefon: 04792 9332-650
E-Mail: 
birgit.grotheer@sos-kinderdorf.de

Alle Kitas auf einen Blick