Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

SOS-Kinderdorf-Bewohner erkunden das Landleben

23. Mai 2018

Traktor_5720_data

Begeistert vom großen Traktor

Veranstalter der Quotenfete lädt 30 Kinder zum „Technik- und Tiertag“ ein

Woher kommt die Milch? Wie sitzt es sich auf einem großen Trecker? Und was macht ein Landwirt überhaupt den ganzen Tag? Dass das Leben auf dem Land alles andere als langweilig ist, haben am Dienstag, 22. Mai, rund 30 Kinder vom SOS-Kinderdorf Bremen und Worpswede erlebt. Beim sogenannten Technik- und Tiertag erhielten sie einen Nachmittag lang Einblicke hinter die Kulissen der Hofmolkerei Dehlwes in Lilienthal. Möglich gemacht hat den Besuch der Veranstalter der Landjugendparty „Quotenfete“, genauer gesagt die ÖVB-Arena, gemeinsam mit der Landjungend Blockland und den langjährigen Partnern Fricke Landmaschinen und Hofmolkerei Dehlwes.

 LKW der Hofmolkerei Dehlwes

LKW der Hofmolkerei Dehlwes

Wer im vergangenen Jahr auf der Quotenfete in der ÖVB-Arena dabei war, dem wird außer der Riesengaudi, den von der Decke hängenden Mähdreschern und den vielen Traktorreifen noch etwas aufgefallen sein: Die ÖVB-Arena spendete rund 5.500 Euro des Eintrittsgeldes an das Bremer SOS-Kinderdorf für einen neuen Spielraum. Damit nicht genug: Zusätzlich wurden 30 Kinder zum „Technik- und Tiertag“ eingeladen.

„Uns war es wichtig, nicht einfach nur einen Scheck zu überreichen“, sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena. „Wir wollten den Kids darüber hinaus einen tollen Nachmittag und ein einmaliges Erlebnis bescheren“.
Darum haben die Verantwortlichen und Sponsoren der Quotenfete keine Kosten und Mühen gescheut: Auf der Hofmolkerei Dehlwes sahen die fünf- bis 14-jährigen Kinder zum Beispiel, woher die Milch kommt, wie Käse gemacht wird oder wie der Joghurt in den Becher gelangt. Sichtlich begeistert waren die Jungs vom großen Traktor, den der Quotenfete-Sponsor Fricke Landmaschinen zur Verfügung stellte. Und was darf bei einem Bauernhofbesuch natürlich nicht fehlen? Den Tieren ganz nah kommen. So standen auch Kälber streicheln oder Hühner anschauen auf der Tagesordnung.

"Einige Kinder aus der Stadt waren noch nie auf einem Bauernhof"

Hofmolkerei DehlwesWK_2_data(1)

Besuch bei der Hofmolkerei Dehlwes in Lilienthal

„Eine schöne Aktion – auf dem Bauernhof gibt es unglaublich viele Dinge, die den Kids Spaß machen“, sagt Sylvia Schikker, Sprecherin des Bremer SOS-Kinderdorfes. „Einige Kinder kommen aus der Stadt und waren noch nie auf einem Bauernhof.“ Zudem hätte der Besuch noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: „Die Kinder sehen hier wie die landwirtschaftlichen Produkte hergestellt werden und bekommen so einen ganz anderen Bezug zu Lebensmitteln.“

Ob es den Technik- und Tiertag auch im kommenden Jahr geben wird, ist noch unklar. Fest steht aber: Die Planungen für die zehnte Ausgabe der Quotenfete am Samstag, 24. November, in der ÖVB-Arena laufen auf Hochtouren. „Für die Jubiläumsausgabe haben wir einige Überraschungen geplant“, sagt Roggow. „Welche das sind, verraten wir noch nicht.“ Auch einen „Special Guest“ wird es geben. Tickets für die größte Landjugendparty Deutschlands gibt es unter www.quotenfete.de.

So erreichen Sie uns

Nachricht senden